Adelphi Quartett
Über das Adelphi Quartett
Das Adelphi Quartett ist eine faszinierende Eventreihe rund um das Zusammenspiel von klassischer Musik und einer einzigartigen Performance. Mit Esther Agusti Matabosch und Maxime Michaluk an den Violinen, Adam Newman an der Viola und Nepomuk Braun am Violoncello, vereint das Adelphi Quartett vier europäische Virtuosen, die es verstehen, ihre Zuhörer in den Bann der Musik zu ziehen. Gegründet wurde das Quartett im Jahr 2017 und hat sich seither zu einer der beliebtesten Veranstaltungsreihen im Bereich der klassischen Musik entwickelt.
Gebildet und preisgekrönt
Die Musikerinnen und Musiker des Adelphi Quartetts haben Ihr Handwerk am Salzburger Mozarteum erlernt und ihre Fertigkeiten unter der Anleitung renommierter Musiker weiter verfeinert. Ihre herausragenden Leistungen wurden bereits mehrfach mit renommierten Preisen gewürdigt. So erhielten sie unter anderem im Jahr 2020 den ersten Preis des Irene Steels-Wilsing Stiftung Wettbewerbs und konnten 2021 gleich mehrere Auszeichnungen beim "Premio Paolo Borciani" Wettbewerb in Reggio Emilia für sich verbuchen. Bei dem angesehenen Wigmore Hall International String Quartet Competition 2022 erreichten sie den zweiten Preis und konnten zusätzlich einen Sonderpreis der Esterházy Stiftung ergattern.
Was das Adelphi Quartett ausmacht
Was macht die Eventreihe Adelphi Quartett aus? Es ist die Mischung aus faszinierender Musik, ausdrucksstarken Performances und einer besonderen Leidenschaft, die das Quartett auf der Bühne zum Ausdruck bringt. Ihre Konzerte, die in namhaften Konzerthäusern und bei renommierten Festivals stattfinden, sind stets ein Highlight im Veranstaltungskalender für Liebhaber klassischer Musik. Bei diesen Gelegenheiten präsentiert das Quartett sowohl altbekannte Meisterwerke als auch neu uraufgeführte Stücke, bei denen die Musikerinnen und Musiker Ihr ganzes Können unter Beweis stellen können.
Förderung junger Komponisten
Ein besonderes Anliegen ist für das Adelphi Quartett auch die Förderung junger Komponisten. So gab das Quartett bereits mehrfach Workshops, in denen sie Ihr Wissen und ihre Erfahrung an die jüngere Generation weitergeben konnten. Ihre Performance von Schuberts Streichquintett war dabei ein besonderer Beweis für die Tiefgründigkeit und Leidenschaft, die das Adelphi Quartett auszeichnet.
Wachsende Bekanntheit und Beliebtheit
Der Bekanntmachungsgrad und die Beliebtheit des Adelphi Quartetts steigen seit Juni 2021 exponentiell, als sie als YCAT Artist ausgezeichnet wurden. Als weitere Anerkennung wurden sie als erster YCAT Hans Keller Artist ausgewählt und hatten die Ehre, "Saffron Dusk" von Bushra El-Turk aufzuführen und aufzunehmen.
Das Repertoire des Adelphi Quartetts
Das Programm des Adelphi Quartetts umfasst eine inhaltlich und stilistisch breite Palette von Stücken. Neben Fantasias für Streichquartett von H. Purcell, führt das Adelphi Quartett beispielsweise auch das Streichquartett in c-Moll, op. 17, Nr. 4 von J. Haydn sowie das Streichquartett Nr. 2 in C-Dur, op. 36 von B. Britten auf.
Musikalischer Genuss}
Insgesamt ist das Adelphi Quartett eine beeindruckende Bereicherung des Musiklebens und eine Eventreihe, die bei jedem Konzert einen unvergesslichen Musikgenuss garantiert. Lass Dich von der Leidenschaft und Virtuosität dieser großartigen Musiker verzaubern und erlebe klassische Musik auf ganz neuem Niveau.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen