Bayern München trifft auf Celtic Glasgow in der Champions League
Am Dienstag, den 18. Februar 2025 um 21:00 Uhr, wird die Allianz Arena in München zum Schauplatz eines bedeutenden Aufeinandertreffens im europäischen Fußball. Die Mannschaft von Bayern München empfängt Celtic Glasgow zu einem spannenden Champions League-Playoff-Spiel. Als leidenschaftlicher Fan des FC Bayern kannst Du Dich auf ein nervenaufreibendes Duell freuen, das die traditionsreiche Atmosphäre beider Vereine unterstreicht.
Traditionen und Rituale der Vereine
Beide Vereine haben über die Jahre hinweg zahlreiche Traditionen entwickelt, die den Club-Spirit aufrechterhalten und beleben. Bei Bayern München wird "Mia san mia" großgeschrieben. Diese Philosophie verkörpert den unvergleichlichen Teamgeist und die Hingabe, die jeder Spieler auf dem Feld zeigt. Der Gang durch das Spalier der Fans beim Einlaufen ins Stadion ist ein Ritual, das den Spielern zusätzliche Motivation verleiht.
Auf der anderen Seite sind die Anhänger von Celtic Glasgow bekannt für ihre beeindruckende Choreografie und den leidenschaftlichen Gesang im Celtic Park - bekannt als "Paradise". Der "Huddle" ist ein Ritual, bei dem sich alle Spieler vor Spielbeginn im Kreis versammeln und sich gegenseitig anfeuern. Diese Tradition stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mannschaft und hat sich auch bei den Fans etabliert.
Legenden der Vereinsgeschichte
In der langen und erfolgreichen Geschichte von Bayern München gibt es zahlreiche Spieler, die als Legenden gelten. Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Oliver Kahn sind Namen, die untrennbar mit dem Erfolg und der Tradition des deutschen Rekordmeisters verbunden sind. Ihre Verdienste um den Verein und ihre herausragenden Leistungen auf dem Platz haben Bayern München zu einem der erfolgreichsten Fußballvereine der Welt gemacht.
Celtic Glasgow wiederum kann auf prominente Spieler wie Jimmy Johnstone und Henrik Larsson zurückblicken. Johnstones Dribbelkünste und Larssons Torgefährlichkeit haben einen bleibenden Eindruck in der Geschichte des schottischen Fußballs hinterlassen. Der 1967 gewonnene Europapokal der Landesmeister, errungen von der "Lisbon Lions"-Mannschaft, ist ein Meilenstein, der noch heute in Erinnerung bleibt.
Die Atmosphäre in der Allianz Arena
Am Spieltag wirst Du die unverwechselbare Atmosphäre in der Allianz Arena erleben können. Ausverkaufte Ränge und stimmungsvoller Jubel tragen dazu bei, dass dieses sportliche Ereignis ein unvergessliches Erlebnis wird. Der FC Bayern, angetrieben von seinen Fans, wird alles daran setzen, die Heimstärke auszuspielen und als Sieger vom Platz zu gehen.
Gleichzeitig wird Celtic Glasgow mit Entschlossenheit und Siegeswillen antreten, um in der Champions League weiterzukommen. Diese Begegnung verspricht Spannung und Emotionen pur, wenn zwei Traditionsvereine mit Leidenschaft und Kampfesgeist aufeinanderprallen.
Bereite Dich also auf ein Fußballereignis der Extraklasse vor und genieße die einmalige Stimmung in einem der modernsten Stadien der Welt. Die Begegnung Bayern München gegen Celtic Glasgow verspricht ein Fußballfest zu werden, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Endergebnis: 1:1 (0:0)
Tore:
0:1 - Nicolas Kühn | Celtic Glasgow (Linksschuss, 63')
1:1 - Alphonso Davies | Bayern München (Linksschuss, 90')
Startaufstellung:
Bayern München
Serge Gnabry, Leon Goretzka, Raphaël Guerreiro, Harry Kane, Min-jae Kim, Joshua Kimmich, Jamal Musiala, Manuel Neuer, Michael Olise, Josip Stanišić, Dayot Upamecano
Coach: Vincent Kompany
Celtic Glasgow
Cameron Carter-Vickers, Arne Engels, Reo Hatate, Alistair Johnston, Jota, Nicolas Kühn, Daizen Maeda, Callum McGregor, Jeffrey Schlupp, Kasper Schmeichel, Auston Trusty
Coach: Brendan Rodgers
Auswechselungen:
Bayern München
Harry Kane für Kingsley Coman (46')
Serge Gnabry für Leroy Sané (64')
Raphaël Guerreiro für Alphonso Davies (64')
Jamal Musiala für Thomas Müller (90')
Celtic Glasgow
Jota für Adam Idah (60')
Nicolas Kühn für Hyun-jun Yang (69')
Ort der Veranstaltung: Allianz Arena München, Werner-Heisenberg-Allee 25, 80939 München