Event Sabin Tambrea - Vaterländer - Lesung & Gespräch & Musik in Kalender Alte Oper Frankfurt
Eine literarische Reise durch die Vaterländer
Am Freitag, den 4. Oktober 2024, hast Du die Möglichkeit, an einem besonderen kulturellen Ereignis in der Alten Oper Frankfurt teilzunehmen. Der talentierte Schauspieler und Autor Sabin Tambrea präsentiert sein neuestes Buch "Vaterländer". Diese Lesung wird ein einzigartiges Zusammenspiel von Literatur und Musik, das die Herzen der Zuhörer berühren wird.
Ein Blick auf den Künstler
Sabin Tambrea gehört zu den herausragenden Talenten seiner Generation. Aufgewachsen in einem musikalischen Umfeld, erlernte er bereits in jungen Jahren, das Spiel eines Instruments zu meistern. Während seine Schwester Alina sich für die Musik entschied, fand Sabin seine Berufung im Theater. Sein Wirken am Berliner Ensemble, unter der Regie von renommierten Größen wie Robert Wilson und Claus Peymann, hat ihn zu einem gefragten Schauspieler gemacht, der in bedeutenden Produktionen begeistert.
Seine schauspielerischen Leistungen in Film und Fernsehen sind ebenso bemerkenswert. Die Rolle des Ludwig II., für die er mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet wurde, konnte sein Talent ebenso unter Beweis stellen wie seine eindrucksvollen Darbietungen in Serien wie "Ku’damm" und "Babylon Berlin". Mit der mitreißenden Rolle in der Adaption von Sebastian Fitzeks Bestseller "Der Heimweg", die ab Ende 2024 auf Amazon Prime zu sehen sein wird, wird sich sein Wirken im Bereich der Unterhaltung weiter entfalten.
Ein literarisches Meisterwerk
In seinem neuen Buch "Vaterländer", das am 29. August 2024 erscheint, gewährt Sabin Tambrea intime Einblicke in die Geschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie. Durch die Perspektiven dreier Generationen – seinen eigenen, die seines Vaters Bela und die seines Großvaters Horea – rekonstruiert Tambrea einen eindrucksvollen Bogen von Neuanfängen, Entbehrungen und dem Kampf gegen politische Unrechtssysteme.
„Vaterländer“ ist nicht nur ein Roman über Familiengeschichte, sondern auch ein tiefgründiges Werk über die Tragweite von Entscheidungen und den Schmerz von Verlust und Ungerechtigkeit. Die zärtliche Liebesgeschichte, die sich durch die Erzählung zieht, gibt dem Leser Hoffnung und zeigt die Resilienz der menschlichen Seele in schwierigen Zeiten.
Eine kulturelle Erfahrung voller Emotionen
Die Veranstaltung am 4. Oktober wird nicht nur eine Lesung sein, sondern auch ein Dialog zwischen dem Autor und dem Publikum. Tambrea wird Ausschnitte aus "Vaterländer" lesen und intime Geschichten aus seinem Leben und seiner Familie teilen. Dieses persönliche Format erlaubt es Dir, den Autor hautnah zu erleben und einen genuinen Einblick in sein Schaffen zu erhalten.
Die musikalische Begleitung durch das Guadagnini Trio, bestehend aus Alina Armonas Tambrea an der Violine, Edvardas Armonas am Cello und Yannick van de Velde am Klavier, wird der Lesung eine zusätzliche Dimension verleihen. Die sorgfältig ausgewählten Werke von Komponisten wie Felix Mendelssohn, Johannes Brahms, George Enescu und Dmitri Schostakowitsch tragen dazu bei, eine atmosphärische Kulisse zu schaffen, die das literarische Erlebnis bereichert.
Literatur und Musik als Brücke zur Kultur
Ein besonderes Augenmerk der Veranstaltung liegt auf der Verbindung von Literatur und Musik, zwei Kunstformen, die seit jeher Hand in Hand gehen. Während der Lesung wird der Raum sowohl mit den eindrucksvollen Worten Tambreas als auch mit den emotionalen Klängen der Musik gefüllt sein. Diese Gedanken sind nicht nur ein Sicherheitsgurt für das Zeitliche, sondern sie berauschen auch die Sinne und stärken das kulturelle Empfinden.
Die Kombination von literarischen Lesungen und musikalischen Darbietungen hat in der Kulturszene an Beliebtheit gewonnen. Die Möglichkeit, in einem solch intimen Rahmen beiden Kunstformen zu begegnen, schafft eine einzigartige Atmosphäre, in der sich Fragen über Identität, Heimat und Zugehörigkeit entfalten können.
Einladung zur Entdeckung
Die Veranstaltung am 4. Oktober in der Alten Oper Frankfurt bietet Dir die Gelegenheit, einen außergewöhnlichen Abend voller Inspiration und Emotionen zu erleben. Sei Teil dieser literarischen Entdeckungsreise und lass Dich von Sabin Tambreas Erzählungen und den musikalischen Klängen berühren. Es ist ein Abend, der die Kunst im Herzen der Stadt feiert und Dich dazu einlädt, über die eigenen Wurzeln, die Bedeutung von Heimat und die Kraft von Geschichten nachzudenken.
Tauche ein in die facettenreiche Welt von Sabin Tambrea, seiner Familie und den unerzählten Geschichten, die uns alle verbinden.
Beginn der Veranstaltung: 4.10.2024, 20:00
Ende der Veranstaltung: 4.10.2024, 23:00
Ort der Veranstaltung: Alte Oper Frankfurt, Opernplatz 1, 60313 Frankfurt am Main
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen