Anima - Die Kleider meines Vaters
Erforschung von Identität und Gesellschaft in "ANIMA - Die Kleider meines Vaters"
Das vielseitige Medium des Films bietet zahlreiche Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen und wichtige Botschaften zu vermitteln. Ein leuchtendes Beispiel dafür ist der Dokumentarfilm "ANIMA - Die Kleider meines Vaters". Dieser bewegende und zugleich provokative Spielfilm wurde von der talentierten Regisseurin Uli Decker inszeniert. Mit diesem Film taucht sie tief in die persönliche Familiengeschichte ein und beleuchtet damit zugleich universelle Themen wie Geschlechterrollen, Identität und Gesellschaft.
Eine persönliche Reise zu Familiengeheimnissen
In ihrer Suche nach Identität und Heimat durchstreift die Dokumentarfilm-Regisseurin ihren bayerischen Heimatort, in dem sie als kleines Mädchen lieber Papst oder Pirat werden wollte, statt den traditionellen Rollenstereotypen zu entsprechen. Nach dem Tod ihres Vaters erhält sie von ihrer Mutter seine "geheime" Kiste als Erbe. Der Inhalt offenbart Familiengeheimnisse, die ihren Blick auf ihre Familie und ihre eigene Rolle in der Gesellschaft vollkommen verändern.
Ein visuelles Erlebnis voller Emotionen und Reflexionen
"ANIMA - Die Kleider meines Vaters" gleicht einer Achterbahnfahrt der Gefühle, durchwoben von einer Mischung aus animierten und dokumentarischen Bildwelten. Es ist ein anarchischer Film, in dem Humor, Fantasie und Sensibilität einen tief berührenden Einblick in die Geschlechterdiskussion und die Suche nach Identität bieten. Der Film ist eine beeindruckende Mischung aus Dokumentation und Spielfilm, der die persönliche und soziale Realität aufdeckt und damit zum Nachdenken und zur Diskussion anregt.
Anlaufstellen für die Filmvorführung
Hast Du bereits neugierig auf diesen fesselnden Dokumentarfilm geworden? Du kannst "ANIMA - Die Kleider meines Vaters" bereits ab Montag, den 1. April 2024, um 10 Uhr in der ZDFmediathek abrufen. Lass' Dich von der narrativen Kraft dieses Dokumentarfilms auf eine emotionale Reise mitnehmen.
Verpassen Sie nicht die Premiere auf dem Free-TV
Die Premiere auf dem Free-TV solltest Du Dir ebenfalls nicht entgehen lassen. Es handelt sich um eine seltene Chance, diesen faszinierenden Spielfilm und die außergewöhnliche Arbeit seiner Regisseurin Uli Decker hautnah mitzuerleben. Eine eindrucksvolle Besetzung trägt ihren Teil dazu bei, dass dieser Film zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Neben Uli Decker wirken unter anderem Helmut Decker, Monika Decker, Cordula Decker, Cora Frost, Irmtraud Karlitschek, Herbert Karlitschek, Inge Schleussinger und Christl Spiegel mit.
"ANIMA - Die Kleider meines Vaters": Ein Film für uns alle
Obwohl "ANIMA - Die Kleider meines Vaters" tief in die persönliche Geschichte von Uli Decker eintaucht, spricht der Film universelle Themen an, die uns alle betreffen. Er stellt Fragen nach unserer Identität, unseren sozialen Rollen und der Gesellschaft, in der wir leben. Es ist ein Film, der zum Innehalten, Reflektieren und Diskutieren anregt.
Markiere das Datum für dieses beeindruckende filmische Highlight
Verpasse also nicht diese besondere Gelegenheit, diesen beeindruckenden Dokumentarfilm zu sehen. Der Film "ANIMA - Die Kleider meines Vaters" bietet die Möglichkeit, eine tiefgründige und emotionale Reise zu unternehmen. Lasse Dich von der Geschichte einer Familie inspirieren und von der Macht des Films bewegen. Der Startschuss für dieses filmische Highlight fällt am 1. April 2024 um 10 Uhr in der ZDFmediathek. Sei dabei und lass Dich auf diese emotionale Reise entführen.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen