Arsenal Berlin
Arsenal Berlin: Ein Zentrum für Filmkultur und Kreativität
Im Herzen Berlins, am Potsdamer Platz, befand sich das Arsenal Berlin, ein bedeutender Ort für Filmkultur und künstlerische Veranstaltungen. Nach 25 Jahren an diesem Standort bereitet sich das Arsenal auf einen Neuanfang im silent green Kulturquartier im Wedding vor, wo es ab 2026 eine neue Heimat finden wird.
Vielfältige Filmangebote
Das Arsenal Berlin ist bekannt für seine umfassenden Filmprogramme, die von Independent-Filmen über Klassiker bis hin zu internationalen Filmfestivals reichen. Besucher können hier einzigartige filmische Erlebnisse genießen, die oft durch Diskussionsrunden und Einführungen ergänzt werden.
Diskussionen und Filmgespräche
Nach den Vorführungen bietet das Arsenal oft die Gelegenheit, mit Regisseuren, Schauspielern und Filmexperten ins Gespräch zu kommen. Diese Veranstaltungen ermöglichen es den Besuchern, tiefer in die Gedanken und Ideen hinter den Filmen einzutauchen.
Workshops und spezielle Vorführungen
Für alle, die tiefer in die Filmkunst eintauchen möchten, bietet das Arsenal regelmäßig Workshops an. Diese reichen von Drehbuch-Workshops über Kamera- und Lichttechniken bis hin zu Schnittkursen.
Kunstprojekte und Sonderveranstaltungen
Neben Filmvorführungen und Diskussionsrunden ist das Arsenal auch ein bedeutender Ort für Kunstprojekte und interdisziplinäre Veranstaltungen. Hier können Besucher vielfältige künstlerische Ausdrucksformen erleben.
Internationale Vielfalt
Das Arsenal Berlin spiegelt die multikulturelle Vielfalt Berlins wider. Hier finden internationale Filmreihen und Festivals statt, die kulturelle Vielfalt erlebbar machen und den Ort zu einem Schmelztiegel der Kulturen machen.
Ein zentraler Treffpunkt
Die zentrale Lage am Potsdamer Platz macht das Arsenal zu einem idealen Treffpunkt für Kulturinteressierte. Ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß – der Besuch im Arsenal kann leicht mit einem Spaziergang durch das Kulturforum kombiniert werden.
Einblicke in die Berliner Filmszene
Das Arsenal Berlin ist eng mit der Deutschen Kinemathek verbunden und bietet Einblicke in die Berliner Filmszene. Hier können Besucher seltene Archivfilme sehen und auf Tuchfühlung mit der Filmgeschichte gehen.
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen