Event Angst in Kalender Berliner Ensemble
Ein Abend der Reflexion und Auseinandersetzung
Am Mittwoch, den 2. April 2025, um 20:00 Uhr, lädt das traditionsreiche Berliner Ensemble im Neuen Haus zu einer eindrucksvollen Veranstaltung ein. Michel Friedman, ein renommierter Philosoph, Jurist und Publizist, widmet sich in seinem neuen Werk der vielschichtigen Thematik der Angst und deren Einfluss auf unsere Gesellschaft. Sein Buch "Schlaraffenland abgebrannt. Von der Angst vor einer neuen Zeit" erörtert die Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit diesen an.
Der Einfluss von Angst auf unsere Gesellschaft
Angst ist ein allgegenwärtiges Gefühl, das in vielen Aspekten unseres Lebens eine Rolle spielt. In einer Welt, die von rasanten Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist, wird es zunehmend wichtiger, die eigenen Ängste zu reflektieren und sich aktiv mit ihnen auseinanderzusetzen. Friedman versteht es, durch tiefgründige Analysen auf eine konstruktive Streitkultur hinzuweisen, die es ermöglicht, Herausforderungen offen zu diskutieren und Lösungen zu finden. An diesem Abend ist die Möglichkeit gegeben, seine Erkenntnisse zu hören und darüber nachzudenken, wie wir als Gesellschaft mit Ängsten umgehen.
Eintauchen in gesellschaftliche Debatten
Zusammen mit Dr. Wolfgang Schäuble, einem ehemaligen Bundesminister der Finanzen, wird Friedman in einem anregenden Gespräch die vielschichtigen Aspekte der Angst erörtern. Die Diskussion soll nicht nur die Bedeutung von Sicherheit und Krisenbewusstsein thematisieren, sondern auch aufzeigen, dass die Auseinandersetzung mit den eigenen Ängsten und den gesellschaftlichen Bruchstellen notwendig ist, um Fortschritt zu erzielen. Der Abend verspricht, nicht nur aufschlussreiche Einblicke in Friedmans Gedankenwelt zu geben, sondern auch dazu anzuregen, darüber nachzudenken, wie wir Ängste in positive Handlungen umwandeln können.
Ein Abend für alle, die nach neuen Perspektiven suchen
Der Event bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit dem Thema Angst auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu gewinnen. Besucher sind eingeladen, Teil einer tiefergehenden Diskussion über gesellschaftliche Themen zu werden, die jeden von uns betreffen. Dabei öffnet sich ein Raum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen, in dem die Teilnehmenden ermutigt werden, ihre eigenen Sichtweisen einzubringen.
Erlebe einen unvergesslichen Abend im Berliner Ensemble
In der inspirierenden Atmosphäre des Neuen Hauses in Berlin lässt sich die Auseinandersetzung mit Angst und gesellschaftlichen Herausforderungen besonders eindrucksvoll erleben. Nutze die Gelegenheit, einem der bedeutendsten Denker unserer Zeit zu lauschen und gemeinsam in die aktuelle gesellschaftliche Diskussion einzutauchen. Der Abend verspricht nicht nur tiefgründige Einblicke, sondern auch die Chance, eigene Gedanken zu entwickeln und möglicherweise neue Wege zur Bewältigung der Herausforderungen in unserem Leben zu entdecken.
Sei dabei und nimm an dieser einzigartigen Veranstaltung teil, die Raum für Reflexion und Austausch bietet. Lass Dich inspirieren und erweitere Deinen Horizont in einem Dialog, der heute relevanter denn je ist. Ob in der Freizeit oder im Rahmen von weiteren Events – das Thema Angst und wie wir damit umgehen können, bleibt ein zentrales Element in unserer Gesellschaft.
Beginn der Veranstaltung: 2.4.2025, 20:00
Ende der Veranstaltung: 2.4.2025, 23:00
Ort der Veranstaltung: Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen