Event Hedda in Kalender Berliner Ensemble
Entdecke die Faszination von Hedda
Am Samstag, den 7. Juni 2025, öffnet das Neue Haus des Berliner Ensembles seine Türen für ein außergewöhnliches Theatererlebnis. In der Inszenierung von Henrik Ibsens Klassiker „Hedda Gabler“ erlebst Du die komplexe Welt der Antiheldin Hedda. Gefangen in den gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit, führt Heddas Weg zu tiefen Konflikten und beunruhigenden Fragen über Freiheit und Identität.
Ein interaktives Theatererlebnis
Unter der Regie von Heiki Riipinen werden Themen wie Macht, Geschlecht und gesellschaftliche Normen auf faszinierende Weise erforscht. Riipinen, der als Schauspieler und Drag Queen einen einzigartigen Blick auf das Stück hat, lädt das Publikum ein, aktiv am Geschehen teilzunehmen. Heddas Heim wird zum Schauplatz einer tiefgreifenden Analyse menschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Zwänge.
Die Charaktere und ihre Geschichten
Das talentierte Ensemble, bestehend aus **Marc Oliver Schulze als Jørgen Tesman**, **Pauline Knof als Hedda Tesman**, **Max Gindorff als Thea Elvsted**, **Nina Bruns als Richter Brack** und **Paul Zichner als Ejlert Løvborg**, verkörpert die vielschichtigen Figuren, die sich in einem dynamischen sozialen Gefüge bewegen. Jede Darstellung bringt die inneren Konflikte und Sehnsüchte der Charaktere auf authentische Weise zur Geltung.
Kultur und Kunst im Berliner Ensemble
Diese Veranstaltung ist ein Teil einer größeren Kulturserie des Berliner Ensembles, bei der Lesungen und Vorträge eine zentrale Rolle spielen. Durch die Kombination klassischer und moderner Erzählformen wird das Stück nicht nur neu interpretiert, sondern auch erweitert. Aspekte von Macht und gesellschaftlicher Verantwortung stehen im Fokus und regen zum Nachdenken über unsere eigenen Rollen in der Gesellschaft an.
Sei Teil der Auseinandersetzung
Nutze die Gelegenheit, in die dunklen Facetten der menschlichen Natur einzutauchen und die Herausforderungen zu entdecken, mit denen Hedda konfrontiert wird. Die Veranstaltung verspricht nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine tiefgreifende Reflexion über die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Grenzen der individuellen Freiheit.
Beginn der Veranstaltung: 7.6.2025, 20:00
Ende der Veranstaltung: 7.6.2025, 23:00
Ort der Veranstaltung: Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen