Event Warten auf Godot in Kalender Berliner Ensemble
Ein unvergesslicher Abend mit "Warten auf Godot"
Am Montag, den 26. Mai 2025, erwartet Dich im Großen Haus des Berliner Ensembles ein herausragendes kulturelles Ereignis: die Inszenierung von Samuel Becketts Werk "Warten auf Godot". Das Stück, das 1953 in Paris uraufgeführt wurde, zählt zu den zentralen Arbeiten des "Theater des Absurden" und hat seinen festen Platz in der Literaturgeschichte.
Die Bedeutung von Samuel Becketts Meisterwerk
"Warten auf Godot" erzählt die tiefgründige Geschichte zweier heimatloser Männer, Estragon und Wladimir, die in einer unbestimmbaren Landschaft auf die Ankunft einer Figur namens Godot warten. Diese eindringliche Erzählung thematisiert existentielle Fragen und fordert die Zuschauer heraus, nach dem Sinn des Wartens im eigenen Leben zu reflektieren.
Künstlerische Umsetzung und Ensemble
Die Inszenierung unter der Regie von Luk Perceval bringt die humorvollen und gleichzeitig brutalen Aspekte dieser Menschheitskomödie eindrucksvoll zur Geltung. Die Gestaltung der Bühne durch Katrin Brack und die Kostüme von Ilse Vandenbussche verleihen dem Stück eine einzigartige visuelle Identität. Musikalische Elemente von Rainer Süßmilch und Philipp Haagen, sowie das atmosphärische Lichtdesign von Mark van Denesse, tragen zu einem besonderen Erlebnis bei. Im Ensemble sind mit Matthias Brandt als Estragon und Paul Herwig als Wladimir herausragende Schauspieler vertreten, die die Komplexität ihrer Charaktere meisterhaft verkörpern.
Ein Ort der Kultur und Reflexion
Beginn der Veranstaltung: 26.5.2025, 19:30
Ende der Veranstaltung: 26.5.2025, 22:30
Ort der Veranstaltung: Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen