Besichtigung der JVA-Wolfenbüttel
Eventreihe: Besichtigung der JVA Wolfenbüttel
Die Besichtigung der JVA Wolfenbüttel bietet Dir eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit Deutschlands einzutauchen. Diese Eventreihe ermöglicht es Dir, mehr über die Geschichte der Justizvollzugsanstalt unter der Herrschaft des Nationalsozialismus zu erfahren. Die JVA Wolfenbüttel war nicht nur ein Haftort für politische Gefangene, sondern auch ein zentraler Hinrichtungsort in Norddeutschland. Beim Besuch kannst Du historische Orte wie die ehemaligen Hinrichtungsstellen und Arrestzellen sehen. Beachte jedoch, dass Besuche der historischen Stätten nur nach Voranmeldung möglich sind.
Veranstaltungen und Termine
Regelmäßig werden Führungen durch die Dauerausstellung angeboten, die die NS-Justiz am Beispiel der JVA Wolfenbüttel thematisiert. Diese Veranstaltungen bieten einen umfassenden Einblick in das Verfolgungssystem des Nationalsozialismus sowie in die Inhaftierung und Hinrichtung von Menschen aus verschiedenen Gründen. Besonders für historisch interessierte Besucher ist eine solche Besichtigung empfehlenswert.
Um an einer Führung teilzunehmen, ist eine Voranmeldung erforderlich. Wichtig zu beachten ist, dass bei Ankunft Mobiltelefone und Kameras abgegeben werden müssen und ein gültiger Personalausweis oder Reisepass vorgelegt werden muss.
Organisation und Anreise
Die Gedenkstätte liegt zentral in Wolfenbüttel und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Von Braunschweig oder Bad Harzburg aus kannst Du bequem mit dem Zug oder Bus anreisen. Parkplätze in der Nähe der Gedenkstätte sind begrenzt und kostenpflichtig.
Die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei, und das Dokumentationszentrum ist barrierefrei zugänglich. Arbeitsgruppen- und Schülerangebote umfassen auch ein- bis mehrtägige Workshops, die nach Absprache durchgeführt werden können.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen