Crowd
Ein tiefgehender Einblick in das Performanceerlebnis ‚Crowd‘
In den prunkvollen Räumlichkeiten der Sophiensaele in Berlin wird die grandiose Darbietung ‚Crowd‘ präsentiert, die von der talentierten Regisseurin und Choreografin Gisèle Vienne konzipiert wurde. Diese Performance zieht das Publikum in ihren Bann und gibt einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gegenkulturen und der kreativen Gemeinschaften. ‚Crowd‘ entführt Dich in einen Mikrokosmos, in dem 15 Körper in erstaunlicher Slow Motion zu den pulsierenden Klängen moderner und klassischer Rave-Musik ihre Geschichten erzählen.
Musikalische Vielfalt und emotionaler Ausdruck
Die Playlist, kuratiert von Musiker Peter Rehberg, beeindruckt mit einer mitreißenden Auswahl. Sie enthält Werke von Underground Rave-Legenden wie Jeff Mills, KTL und Ambient-Elektro-Pionieren wie Manuel Göttsching. Diese musikalische Reise bietet nicht nur einen klangvollen Hintergrund, sondern verleiht den Bewegungen der Performerinnen und Performer einen tiefen, emotionalen Ausdruck. Die einzigartige Kombination von Musik und Bewegung erforscht die Mechanismen der Gemeinschaft und das Streben nach einem gemeinsamen emotionalen Ausnahmezustand.
Choreografie und künstlerische Leitung
Das Herzstück der Produktion bildet Gisèle Vienne, die mit ihrer kreativen Vision und Leitung die beeindruckenden Szenen lebendig werden lässt. Unterstützt wird sie von erfahrenen Assistentinnen, darunter Anja Röttgerkamp und Nuria Guiu Sagarra. Die Choreografie verschmilzt nahtlos mit szenografischen Elementen und schafft eine mitreißende Darstellung von Gemeinschaft und Individualität, voller Emotionen, Sehnsüchten und Spannungen.
Facettenreiche Darsteller und künstlerisches Team
Die Darbietung gewinnt an Eindringlichkeit durch die Mitwirkung herausragender Performerinnen und Performer. Sie nutzen ihren Körper als Ausdrucksmittel, um komplexe Geschichten zu erzählen. Die Charakterentwicklung wurde gemeinsam mit Dennis Cooper erarbeitet und erlaubt jedem Darsteller, die eigene Persönlichkeit und Emotionen in die Performance einfließen zu lassen. Die Zusammenarbeit mit dem technischen Team, bestehend aus erfahrenen Experten für Ton und Licht, garantiert, dass jede Aufführung ein visuelles und akustisches Erlebnis ist.
Ein Gemeinschaftsprojekt internationaler Kunstinstitutionen
Die Produktion von ‚Crowd‘ ist das Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen zahlreichen europäischen Kulturinstitutionen. Beteiligt sind unter anderem das Théâtre Nanterre-Amandiers in Frankreich, die Wiener Festwochen und das Centre National de la Danse. Diese Kooperationen ermöglichen es, die Darbietung auf verschiedene Bühnen zu bringen, die eine breite Teilnahme fördern und das Erleben von Kunst auf einer internationalen Plattform unterstützen.
Die verbindende Kraft von ‚Crowd‘
In ‚Crowd‘ offenbart sich die facettenreiche Natur menschlicher Gemeinschaften und deren Suche nach Sicherheit und Zusammengehörigkeit. Diese Performance geht über die konventionellen Grenzen von Tanz und Ausdruck hinaus und lässt Dich sowohl als Zuschauer als auch emotionalen Teilnehmer zurück. Die Mischung aus virtuosem Tanz, kraftvoller Musik und ausdrucksstarkem Schauspiel macht jede Aufführung zu einem unverzichtbaren Erlebnis für Kunstliebhaber und Neugierige.
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen