Event 6.. Raderbergkonzert - G. Ensari, H. Schuch, Klavier - Minguet Quartett in Kalender DEUTSCHLANDRADIO Köln
Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte
Am Dienstag, dem 18. März 2025, verwandelt sich der Deutschlandfunk Kammermusiksaal in Köln in einen herausragenden Ort für Liebhaber klassischer Musik. Das 6. Raderbergkonzert verspricht ein unvergessliches Erlebnis mit bemerkenswerten Künstlern und einem facettenreichen Programm. Inmitten der stilvollen Atmosphäre und der hervorragenden Akustik erwartet Dich ein Abend, der sowohl die Herzen als auch die Ohren berührt.
Die Künstler im Rampenlicht
Die Veranstaltung wird von den talentierten Pianisten Gülru Ensari und Herbert Schuch geleitet, die zusammen mit dem renommierten Minguet Quartett auf der Bühne stehen. Diese hochklassige Besetzung bringt einen besonderen Fokus auf die Meisterwerke von Johann Sebastian Bach, deren bearbeitete Interpretationen das Publikum auf eine klangliche Entdeckungsreise mitnehmen. Diese Werke sind nicht nur musikalische Kleinode, sie eröffnen auch neue Perspektiven und setzen sich kreativ mit der Kompositionstechnik Bachs auseinander.
Ein Blick auf das Programm
Im ersten Teil des Konzerts stehen unter anderem das Konzert für Violine, Oboe, Streicher und Basso continuo in c-Moll, BWV 1060 sowie das Konzert für zwei Klaviere in c-Moll, BWV 1062 auf dem Programm. Diese Stücke sind Meisterwerke der Barockzeit, die durch ihre komplexen Strukturen und melodiösen Erzählungen bestechen. Erlebe, wie die beiden Pianisten und das Minguet Quartett diese zeitlosen Kompositionen neu beleben und interpretieren.
Ein emotionales Highlight
Ein weiteres Highlight des Abends ist die Passacaglia und Fuge für Orgel in c-Moll, BWV 582. Diese tiefgründige und emotionale Musik lädt Dich ein, in die Gedankenwelt Bachs einzutauchen. Es ist faszinierend zu hören, wie Bach nicht nur in seinen Solowerken, sondern auch in seinen Arrangements für die Gruppe neue Klangräume entstehen lässt. Die Verknüpfung von solistischen und ensembletechnischen Elementen offenbart die volle Bandbreite der musikalischen Interaktion.
Tradition trifft Moderne
Ein besonderer Aspekt des Konzerts ist die Einbeziehung zeitgenössischer Musik. Der türkische Komponist Oguzhan Balci hat für diese Veranstaltung ein neues Werk geschaffen, das spannende und frische Blickwinkel in die Konzertreihe bringt. Die Verbindung zwischen Tradition und Moderne wird in diesem Stück besonders spürbar und sorgt für eine bereichernde Vielfalt, die das Programm abrundet.
Vorfreude auf das Konzert
Die Konzerteinführung, die um 18.45 Uhr beginnt, gibt Dir die Möglichkeit, mehr über die Hintergründe der Kompositionen und die Intentionen der Interpreten zu erfahren. Diese Einführung ist nicht nur informativ, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Dich auf die bevorstehenden Darbietungen einzustimmen. So kannst Du das Konzert mit einem tieferen Verständnis und einer intensiveren Erfahrung genießen.
Eine Gemeinschaft erleben
Die Raderbergkonzerte sind bekannt für ihre intime Atmosphäre, die den perfekten Rahmen für klassische Musik bietet. Hier trifft sich eine Gemeinschaft von Musikenthusiasten, die sich nicht nur für die hohe künstlerische Qualität, sondern auch für die entscheidenden emotionalen Erlebnisse begeistern. Sei es in der herausragenden Akustik des Kammermusiksaals oder in der Nähe zu den Künstlern, jeder Besucher wird Teil eines besonderen Abends, der in Erinnerung bleiben wird.
Ein Abend der Inspiration
Neben den musikalischen Höhepunkten bietet der Abend die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und die Leidenschaft für klassische Musik zu teilen. Ob Du ein erfahrener Konzertbesucher bist oder zum ersten Mal in die Welt der klassischen Konzerte eintauchst, die Raderbergkonzerte bieten für alle etwas. Hier kannst Du die emotionale Tiefe und die technische Brillanz der Darbietungen hautnah erleben und Dich von den kreativen Klängen inspirieren lassen.
Der perfekte Ort für Musikliebhaber
Der Standort, der Deutschlandfunk Kammermusiksaal, sorgt nicht nur für eine hervorragende akustische Präsentation, sondern bietet auch eine bequeme Erreichbarkeit für alle, die an diesem besonderen Abend teilnehmen möchten. Die Wälder aus Tönen und Harmonien, die im Saal entstehen, machen jeden Moment zu einem einzigartigen Erlebnis.
Ein Fest der Klänge
Lass Dich von der Begeisterung der Künstler und der Verbindung zur Musik mitreißen. Das 6. Raderbergkonzert am 18. März 2025 ist nicht nur ein Event, sondern ein Fest der Klänge, das die Seele berührt und die Sinne erfreut. Die Begeisterung für klassische Musik wird während dieses Abends in all ihren Facetten lebendig und lädt Dich ein, die zeitlosen Werke von Bach und zeitgenössische Kompositionen neu zu entdecken.
Sei dabei!
Wenn Du den Zauber der klassischen Musik erleben möchtest, bist Du herzlich eingeladen, Teil dieses unvergesslichen Abends zu werden. Tauche ein in die fesselnde Welt der Melodien, Harmonien und Rhythmen und erlebe, wie die Magie der Musik Dich in ihren Bann ziehen wird.
Beginn der Veranstaltung: 18.3.2025, 20:00
Ende der Veranstaltung: 18.3.2025, 23:00
Ort der Veranstaltung: DEUTSCHLANDRADIO Köln, Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen