Eat The Gun
Ein musikalischer Diamant namens Eat The Gun
Wenn Du auf der Suche nach einer Rockband bist, die sowohl klassischen Hardrock als auch härtere Töne beherrscht, könnte Eat the Gun genau das sein, was Du suchst. Die im Jahr 2002 gegründete deutsche Band aus Münster hat sich seit ihren Anfängen im Hardrock-Genre einen Namen gemacht und kann mittlerweile auf zahlreiche erfolgreiche Auftritte und Tonträger zurückblicken.
Ein Blick in die Bandgeschichte
Die Bandgeschichte von Eat the Gun ist geprägt von den klassischen Ups und Downs des Musikgeschäfts. Ursprünglich bestand die Band aus vier Mitgliedern: dem Sänger und Gitarristen Hendrik Ücüncü, dem Leadgitarristen Simon Beizai, Bassist Phil Hüls und Schlagzeuger Gereon Homann. Im Laufe der Jahre wurde die Band allerdings zu einem Trio, als erst Beizai und später auch van Delft die Band verließen, um sich auf andere Projekte zu konzentrieren.
Triumph über die Widrigkeiten
Trotz dieser personellen Veränderungen hat Eat the Gun bereits drei Tonträger veröffentlicht und kann auf über 300 Konzerte in Deutschland und im europäischen Ausland zurückblicken. Ihr erstes Konzert spielten sie 2002 in Berlin als Vorband der deutschen Rockband Donots, und seitdem füllt sich die Bandgeschichte fortlaufend mit weiteren Veranstaltungen und Auftritten.
Auf dem Weg zum Erfolg
Besonders erwähnenswert ist der Sieg beim internationalen Band Contest Bilborock im spanischen Bilbao im Sommer 2004. Doch nicht nur der Erfolg auf der Bühne, sondern auch die Studioarbeit hat Eat The Gun zu dem gemacht, was sie heute sind: Eine namhafte deutsche Rockband. Ihr erstes Album "Cross Your Fingers" wurde beispielsweise mit Mathias Strass in den Principal Studios bei Münster produziert und fand 2006 auf dem bandeigenen Label Eattitude Records seine Veröffentlichung.
Veränderung und Wachstum
Mit ihrem neuen Lead-Gitarristen, Nick van Delft, setzte die Band ihre Tournee durch Deutschland fort, bevor sie sich auf die Produktion ihres nächsten Albums konzentrierten. Das Album mit dem etwas kryptischen Titel "Super Pursuit Mode Aggressive Thrash Distortion" wurde schließlich im Jahr 2009 beim Hagener Independent Label Limited Access Records veröffentlicht.
Der einzigartige Musikstil von Eat The Gun
Der Musikstil von Eat The Gun ist von klassischen Hardrock-Elementen geprägt, was sich bereits auf ihrer Debüt-EP "Kingsize" und dem Album "Cross Your Fingers" zeigt. Doch das 2009 veröffentlichte Album "Super Pursuit Mode Aggressive Thrash Distortion" trug mit seinen elf Songs zu einer erheblichen Weiterentwicklung des Band-Sounds bei. Die Musik ist härter und groovelastiger, was zum Teil auch der dominanteren Bassline und der dezimierten Bandbesetzung zugeschrieben wird.
Inspiration und Einfluss
Wer nach Vorbildern sucht, von denen Eat The Gun inspiriert wurden, stößt auf namhafte Größen des Rock-Genres, darunter Guns N’ Roses, Aerosmith, Metallica, Motley Crue, Black Sabbath und Johnny Cash. Ähnlichkeiten mit anderen Bands lassen sich immer wieder erkennen, wobei insbesondere die schwedische Rockband Backyard Babies und die kanadische Rockband Danko Jones genannt werden.
Ein letzter Abschnitt
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eat The Gun mehr als nur eine Band sind. Sie sind Musiker durch und durch und geben diese Leidenschaft in ihren Auftritten und Songs weiter. Obwohl die Band bereits seit knapp zwei Jahrzehnten besteht, ist Ihr Hunger nach neuen musikalischen Abenteuern ungebrochen. So werden auch für die Zukunft zahlreiche Veranstaltungen und neue musikalische Veröffentlichungen erwartet. Als Musikliebhaber lohnt es sich auf jeden Fall, Eat The Gun im Auge zu behalten.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen