Eine Legendarische Begegnung: DEL Finale 2025
Die Eishockey-Fans in Deutschland können sich auf das spannendste Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) seit Jahren freuen. Die Eisbären Berlin treffen am Donnerstag, den 17. April 2025, um 19:30 Uhr im eigenen Stadion auf die Kölner Haie. Diese Begegnung ist eine Neuauflage der Finals von 2008 und 2013.
Historische Wurzeln und Glanzvolle Vergangenheit
Beide Teams haben eine lange und eindrucksvolle Geschichte im deutschen Eishockey. Die Eisbären Berlin zählen zu den erfolgreichsten Mannschaften der Liga und haben mit Spielern wie Klaus Kathan und Stefan Ustorf wichtige Meisterschaften gewonnen. Die Kölner Haie, ein achtfacher Meister, verfügen über eine eindrucksvolle Spielerliste, die Legenden wie Alex Hicks und Mathias Lange umfasst.
Leidenschaftliche Fankultur und Traditionen
Die Eisbären Berlin und die Kölner Haie sind bekannt für ihre leidenschaftlichen Fanlager. Beide Teams haben spezielle Rituale vor Beginn der Spiele. In Berlin ist der Einmarsch der Eisbären, begleitet von einer explosiven Pyrotechnikshow, ein Highlight, während die Fans in Köln die Lanxess Arena mit ihren Trommeln und Gesängen füllen.
Die Aufmerksamkeit der Eishockey-Welt
Das Finale verspricht Spannung pur. Die Eisbären, die im Halbfinale deutlich gegen die Adler Mannheim durchgesetzt haben, verfügen über ein starkes Heimrecht. Die Kölner Haie hingegen zeigten in den Playoffs beeindruckende Leistungen. Ihr Sieg im Halbfinale gegen den ERC Ingolstadt bestätigte ihre Stärke. Du kannst Dich auf packende Spiele und eine elektrisierende Atmosphäre freuen, die die Fans beider Teams in den Stadien erzeugen werden.
Eine Neuauflage der Klassiker
Die Begegnung zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien ist eine spannende Neuauflage früherer Finals. Beide Teams haben sich durch hervorragende Saisonleistungen den Einzug ins Finale gesichert. Diese Serie wird nicht nur von den Fans, sondern auch von der gesamten Eishockey-Welt verfolgt. Du bist live dabei, wenn die Meisterschaft entschieden wird.
Endergebnis: 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)
Tore:
1:0 - Liam Kirk | Eisbären Berlin (1')
1:1 - Alexandre Grenier | Kölner Haie (24')
2:1 - Korbinian Geibel | Eisbären Berlin (33')
3:1 - Kai Wissmann | Eisbären Berlin (50')
4:1 - Liam Kirk | Eisbären Berlin (51')
6:1 - Leo Pföderl | Eisbären Berlin (56')
Startaufstellung:
Eisbären Berlin
Jake Hildebrand, Jonas Müller, Leo Pföderl, Ty Ronning, Frederik Tiffels, Kai Wissmann
Kölner Haie
Alexandre Grenier, Július Hudáček, Gregor MacLeod, Justin Schütz, Jan Luca Sennhenn, Veli-Matti Vittasmäki
Ort der Veranstaltung: Uber Arena Berlin (Mercedes-Benz Arena), Uber Platz 1, 10243 Berlin