Vorfreude auf das Auswärtsspiel: FC Blau Weiß Linz trifft auf LASK
Als Fußballfan fieberst Du bestimmt dem spannenden Auswärtsspiel in der Bundesliga entgegen, wenn am 17. Spieltag der FC Blau Weiß Linz auf den traditionsreichen Klub LASK trifft.
Diese Begegnung findet am Sonntag, den 9. Februar 2025, um 17:00 Uhr in der modernen Raiffeisen-Arena in Linz, Österreich, statt.
Hier gibt es alles, was Du über die beiden Teams und ihre leidenschaftlichen Anhänger wissen musst.
Vereinsfarben: Symbolik und Stolz
Der FC Blau Weiß Linz trägt stolz die Farben Blau und Weiß. Diese Farben stehen nicht nur im Vereinsnamen, sondern symbolisieren auch die Verbundenheit mit der Stadt Linz und ein Streben nach sportlicher Integrität und Beständigkeit.
LASK Linz hingegen zeigt sich in den Farben Schwarz und Weiß. Diese kontrastierenden Töne repräsentieren seit der Gründung des Vereins Stärke und Eleganz, und sie werden von den Anhängern mit Stolz getragen.
Fangesänge: Leidenschaft und Zusammenhalt
Jeder, der schon einmal in der Raiffeisen-Arena war, weiß, dass der Klang der Fangesänge einen unverwechselbaren Teil der Fußballatmosphäre ausmacht.
Die Anhänger des FC Blau Weiß Linz sind bekannt für ihre Leidenschaft und Kreativität. Einer der populärsten Fangesänge ist „Forza Blau Weiß“, der das Team unermüdlich unterstützt und die Spieler zusätzlich motiviert.
Die Fans von LASK haben ebenfalls ihre eigenen Hymnen und Lieder, die die Arena zum Beben bringen. Ein bekanntes Lied ist „You’ll Never Walk Alone“, das von den Anhängern angestimmt wird und Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt symbolisiert.
Diese Hymne hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil jeder Begegnung entwickelt und inspiriert sowohl Spieler als auch Fans gleichermaßen.
Spannung auf dem Spielfeld
Ein Spiel zwischen LASK und dem FC Blau Weiß Linz verspricht immer Spannung und Emotionen. Beide Teams haben leidenschaftliche Anhänger, die ihre Mannschaften tatkräftig unterstützen.
Egal, ob Du im Stadion bist oder das Spiel von zu Hause verfolgst, die Atmosphäre wird elektrisierend sein. Diese Begegnung bringt nicht nur zwei Teams, sondern auch zwei unterschiedliche Kulturen des österreichischen Fußballs zusammen.
Verpasse nicht die Gelegenheit, Teil dieser eindrucksvollen Fußballkultur zu sein und das Spiel voller Spannung und Adrenalin zu erleben.
Viel Spaß beim Anfeuern Deiner Lieblingsmannschaft und mögest Du unvergessliche Fußballmomente erleben!
Endergebnis: 0:0 (0:0)
Startaufstellung:
LASK
George Bello, Ismaila Coulibaly, Maximilian Entrup, Sascha Horvath, Branko Jovićić, Christoph Lang, Tobias Lawal, Ivan Ljubić, Enis Safin, Hrvoje Smolčić, Philipp Ziereis
Coach: Markus Schopp
FC Blau Weiß Linz
Anderson, Alexander Briedl, Soumaïla Diabate, Thomas Goiginger, Manuel Maranda, Martin Moormann, Alem Pašić, Simon Pirkl, Ronivaldo, Simon Seidl, Radek Vítek
Coach: Gerald Scheiblehner
Auswechselungen:
LASK
Ismaila Coulibaly für Robert Žulj (56')
Enis Safin für Valon Berisha (56')
Christoph Lang für Samuel Adeniran (76')
Sascha Horvath für Melayro Bogarde (76')
FC Blau Weiß Linz
Thomas Goiginger für Alexander Schmidt (66')
Ronivaldo für Kristijan Dobras (79')
Simon Seidl für Danilo Mitrović (79')
Soumaïla Diabate für Fabio Strauss (90')
Karten:
LASK
Hrvoje Smolčić (Gelb, 40')
Samuel Adeniran (Gelb, 90')
FC Blau Weiß Linz
Simon Pirkl (Rot, 75')
Alexander Schmidt (Gelb, 90')