Event Gründonnerstag in Kalender Feiertage Baden-Württemberg
Gedenktag / regionaler Feiertag
Der Gründonnerstag 2026: Bedeutung und Anlass
Der Gründonnerstag am 2. April 2026 ist ein wichtiger Gedenktag in Deutschland, der den Start des Triduum Sacrum symbolisiert – der heiligen drei Tage bis zum Osterfest. Dieser Tag würdigt das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern sowie die Einsetzung des Altarsakraments und des Priesteramtes. Die tiefgründige spirituelle Bedeutung wird in zahlreichen christlichen Gemeinden durch Gottesdienste und besondere liturgische Feierlichkeiten erlebbar.
Ursprung und Name des Gründonnerstags
Der Ausdruck „Gründonnerstag“ hat seine Wurzeln im Mittelalter, wobei die Herleitung vielfältige Ansätze bietet. Möglicherweise geht der Name auf das lateinische Wort „virides“ zurück, das die Bußfertigen symbolisiert, die als „grünes Holz“ die Erneuerung und Reinigung der Kirche repräsentieren. Eine andere Erklärung bezieht sich auf den Brauch, an diesem Tag grünes Gemüse zu konsumieren, was mit Fastenbräuchen und vorchristlichen Heilvorstellungen zusammenhängt. Heute ist die liturgische Farbe Weiß, was jedoch historisch bedingte Abweichungen nicht ausschließt.
Veranstaltungen und Bräuche rund um den Gründonnerstag
Obwohl der Gründonnerstag in Deutschland kein offizieller Feiertag ist, wird er in mehreren Bundesländern als stiller Tag angesehen, an dem spezielle Verhaltensregeln wie Tanzverbote gelten. In Baden-Württemberg haben Schüler an diesem Tag frei, der häufig mit den Osterferien zusammenfällt. Die Abendgottesdienste, die an das letzte Abendmahl erinnern, stehen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten und laden dazu ein, innezuhalten und gemeinschaftlich zu feiern.
Zusätzlich finden in vielen Gemeinden Andachten und Gebetszeiten statt, die den spirituellen Charakter des Tages betonen. Die liturgischen Feierlichkeiten sind geprägt von besonderen Bräuchen wie der Fußwaschung, die Jesu Demut und Dienst symbolisiert.
Gründonnerstag 2026: Tipps zur Teilnahme
Wenn Du den Gründonnerstag 2026 erleben möchtest, empfiehlt es sich, frühzeitig nach Veranstaltungen und Gottesdienstzeiten in Deiner Nähe zu suchen. Zahlreiche Kirchengemeinden bieten am Abend spezielle Heilige Messen und interessante Programme an, die sowohl lokal als auch online zugänglich sind.
Die Beachtung der Ruhezeiten an diesem stillen Tag schafft eine besondere Atmosphäre, um das Osterfest bewusst einzuleiten. Nutze die Gelegenheit, Dich auf die bevorstehenden Feiertage wie Karfreitag und Ostersonntag vorzubereiten und die verschiedenen kulturellen sowie religiösen Traditionen näher kennenzulernen.
Beginn der Veranstaltung: 2.4.2026, 00:00
Ende der Veranstaltung: 3.4.2026, 00:00
Ort der Veranstaltung: Baden-Württemberg, Deutschland
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen