Event St. Martin in Kalender Feiertage Hamburg
Gedenktag
Der Martinstag in Hamburg
Der Martinstag ist ein festlicher Anlass, der am 11. November gefeiert wird und an den Heiligen Martin von Tours erinnert. Dieser Tag ist durch seine Botschaft von Nächstenliebe und Großzügigkeit geprägt, wobei die Legende der Mantelteilung eine zentrale Rolle in den Feierlichkeiten spielt.
Historische Hintergründe
Der Martinstag hat tief verwurzelte historische Hintergründe. Zur Zeit des Einflusses Byzanz’ war er der Auftakt zur Fastenzeit vor Weihnachten und stellte ein letztes Festmahl dar, ähnlich den Feierlichkeiten während der Fastnacht. Zudem bedeutete dieser Tag das Ende des landwirtschaftlichen Jahres, was zur Folge hatte, dass neue Weine verkostet und das Vieh von den Weiden geholt wurde. Zu diesem Zeitpunkt endeten oder begannen viele Pacht- und Dienstverhältnisse, wobei auch die Zahlung von Naturalien, wie Gänsen, üblich war.
Traditionen und Bräuche
Die Festlichkeiten rund um den Martinstag werden besonders durch Martinsumzüge, Laternen und die traditionelle Martinsgans geprägt. In verschiedenen Regionen, unter anderem in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ziehen Kinder mit selbstgestalteten Laternen durch die Straßen, begleitet von Musikgruppen und darstellenden Elementen der Mantelteilung. Nach den Umzügen werden die Kinder mit Süßigkeiten und Gebäck belohnt. In vielen Gemeinden gehört ein Festmahl mit Martinsgans, Rotkohl und Knödeln zum festen Brauchtum.
Veranstaltungen und Geselligkeit
Am Martinstag finden in zahlreichen Städten eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, die sich an alle Altersgruppen richten. Große Martinszüge laden dazu ein, gemeinsam durch die Straßen zu ziehen und die festliche Atmosphäre zu genießen. Oftmals werden diese Umzüge von örtlichen Musikensembles begleitet und enden mit der Verteilung von Leckereien. In ländlichen Gebieten sind die Martinsfeuer ein besonderes Highlight des Festes, die häufig von Gesang und Tanz begleitet werden.
Der Martinstag gilt zudem als ein Tag der Großzügigkeit und des Gebens. Viele Menschen nehmen dies zum Anlass, um anderen zu helfen oder Spenden zu sammeln, wodurch dieser Feiertag eine bedeutende soziale Komponente im Jahresverlauf erhält.
Beginn der Veranstaltung: 11.11.2026, 00:00
Ende der Veranstaltung: 12.11.2026, 00:00
Ort der Veranstaltung: Hamburg, Deutschland
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen