Event Gründonnerstag in Kalender Feiertage Mecklenburg-Vorpommern
Gedenktag / regionaler Feiertag
Der Gründonnerstag 2026: Hintergrund und Bedeutung
Der Gründonnerstag, der am 2. April 2026 gefeiert wird, stellt einen wichtigen Tag im deutschen Kalender dar. Er markiert den Beginn des Triduum Sacrum – der heiligen drei Tage bis Ostern. Dieser Tag erinnert an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern, sowie an die Einführung des Altarsakraments und des Priestertums. In zahlreichen christlichen Gemeinden wird dieser Tag mit besonderen Gottesdiensten und liturgischen Feiern begangen, was seine tiefgründige spirituelle Bedeutung unterstreicht.
Ursprung und Etymologie des Gründonnerstags
Die Bezeichnung „Gründonnerstag“ hat ihre Wurzeln im Mittelalter. Die Herleitungen für den Namen sind vielfältig: Eine Theorie postuliert, dass der Name vom lateinischen Begriff „virides“ abgeleitet ist, was „die Grünen“ bedeutet und die Bußfertigen symbolisiert, welche für Erneuerung und Reinigung der Kirche stehen. Eine andere Deutung bezieht sich auf den Brauch, am Gründonnerstag grünes Gemüse zu konsumieren, was mit den Fastenregeln und vorchristlichen Heilvorstellungen verknüpft ist. Heute wird dieser Tag liturgisch in Weiß gefeiert, auch wenn es in der Vergangenheit Variationen in der Farbgebung gab.
Veranstaltungen und Bräuche am Gründonnerstag
Obwohl der Gründonnerstag kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland ist, gilt er in mehreren Bundesländern als stiller Tag, an dem besondere Verhaltensregeln, wie beispielsweise Tanzverbote, beachtet werden. In Baden-Württemberg genießen Schulkinder an diesem Tag einen schulfreien Tag, der oft mit den Osterferien kombiniert wird. Abends finden Gottesdienste statt, die das letzte Abendmahl thematisieren und zum Innehalten sowie zum gemeinsamen Feiern einladen.
Neben den Abendgottesdiensten werden in vielen Gemeinden Andachten und Gebetszeiten angeboten, die den spirituellen Charakter des Tages betonen. Die liturgischen Feiern sind oftmals geprägt von speziellen Ritualen, wie der Fußwaschung, die die Demut und den Dienst Jesu symbolisiert.
Gründonnerstag 2026: Möglichkeiten zur Teilnahme
Wenn Du den Gründonnerstag 2026 intensiv erleben möchtest, ist es ratsam, rechtzeitig Informationen zu Veranstaltungen und Gottesdienstzeiten in Deiner Region zu sammeln. Viele Kirchengemeinden organisieren abends besondere Heilige Messen und ansprechende Programme, die sowohl lokal als auch online zugänglich sind.
Die Einhaltung der Ruhezeiten an diesem stillen Tag schafft eine besondere Stimmung, um besonnen und bewusst in die bevorstehenden Feiertage, wie Karfreitag und Ostersonntag, zu starten. Entdecke die kulturellen und religiösen Traditionen, die mit diesem bedeutenden Tag verbunden sind.
Beginn der Veranstaltung: 2.4.2026, 00:00
Ende der Veranstaltung: 3.4.2026, 00:00
Ort der Veranstaltung: Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen