Event Dritter Advent in Kalender Feiertage in Deutschland
Gedenktag
Der Dritte Advent 2026: Ein Tag voller Vorfreude und Tradition
Am Sonntag, dem 13. Dezember 2026, feiern Menschen in ganz Deutschland den Dritten Advent. Dieser besondere Sonntag nimmt in der vierwöchigen Adventszeit eine herausragende Stellung ein, da an diesem Tag die Freude mit der Entzündung der dritten Kerze am Adventskranz symbolisiert wird. Die Adventszeit selbst steht für die Vorbereitung auf das bevorstehende Weihnachtsfest sowie die Erinnerung an die Geburt Jesu Christi.
Die Essenz des Dritten Advents
Der Begriff „Advent“ leitet sich vom Lateinischen ab und bedeutet „Ankunft“. Er beschreibt konkret die Ankunft des Herrn (Adventus Domini). Der Dritte Advent ist der dritte von vier Sonntagen vor Weihnachten und steht traditionell für die Freude in der Adventszeit. An diesem Tag wird die dritte Kerze am Kranz angezündet, die sich durch ihre besondere Farbe von den anderen Kerzen abhebt und Hoffnung und Freude symbolisiert.
Im religiösen Rahmen richtet sich am Dritten Advent der Fokus auf Johannes den Täufer, der als Vorläufer Jesu verehrt wird. In Gottesdiensten und Gebeten wird seiner gedenken, um die Erwartung auf die Menschwerdung Gottes zu vertiefen.
Vorfreude und festliche Ereignisse
Obwohl der Dritte Advent in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag ist, fällt er immer auf einen Sonntag. Viele Menschen nutzen diesen Tag, um an festlichen Veranstaltungen, Familientreffen oder einem gemütlichen Einkaufsbummel teilzunehmen. Weihnachtsmärkte, Adventskonzerte und festliche Gottesdienste bereichern diesen Sonntag und laden dazu ein, die besinnliche Atmosphäre der Vorweihnachtszeit zu genießen.
Da der Dritte Advent in unmittelbarem Kontakt zum Weihnachtsfest steht, bleiben viele Geschäfte sonntags geschlossen, es sei denn, es liegt eine Genehmigung für einen verkaufsoffenen Sonntag vor. In allen Bundesländern ist an diesem Tag zudem schulfrei, was Familien die Gelegenheit bietet, diese besinnliche Zeit gemeinsam zu verbringen.
Traditionen und moderne Bräuche
Neben seiner liturgischen Bedeutung spielt der Dritte Advent auch im persönlichen Brauchtum eine bedeutende Rolle. Viele Haushalte beginnen in dieser Woche mit dem Backen von Weihnachtsplätzchen oder dem Dekorieren der Wohnung. Der Adventskranz, dessen drei brennenden Kerzen für die gemeinsame Vorbereitung und die wachsende Vorfreude auf Weihnachten stehen, wird zum Symbol dieser festlichen Zeit.
Veranstaltungen wie Adventsbasare, musikalische Aufführungen und festliche Lesungen ergänzen die Feierlichkeiten und schaffen Gelegenheiten, das Miteinander zu pflegen und die festliche Stimmung zu genießen.
Ein besonderer Tag voller Freude
Der Dritte Advent 2026 wird so zu einem besonderen Tag voller Bedeutung, Vorbereitung und Freude und lädt Dich ein, Dich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustellen und die festlichen Traditionen hautnah zu erleben.
Beginn der Veranstaltung: 13.12.2026, 00:00
Ende der Veranstaltung: 14.12.2026, 00:00
Ort der Veranstaltung: Deutschland
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen