Event Gründonnerstag in Kalender Feiertage in Deutschland
Gedenktag / regionaler Feiertag
Gründonnerstag 2026: Bedeutung und Hintergründe
Der Gründonnerstag, am 2. April 2026, hat eine herausragende Bedeutung in Deutschland und markiert den Beginn des Triduum Sacrum – der drei heiligen Tage bis Ostern. An diesem Tag wird an das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern erinnert, ebenso an die Einführung des Altarsakraments und des Weihepriestertums. Der Tag hat eine tief verwurzelte spirituelle Bedeutung und findet in zahlreichen christlichen Gemeinden Ausdruck durch Gottesdienste und besondere liturgische Feiern.
Herkunft des Begriffs Gründonnerstag
Der Begriff „Gründonnerstag“ hat seinen Ursprung in mittelalterlichen Bezeichnungen. Es gibt unterschiedliche Ansätze zur Klärung des Namens. Möglicherweise leitet er sich vom lateinischen Wort „virides“ ab, was „die Grünen“ bedeutet und die Bußfertigen symbolisiert. Eine andere Theorie besagt, dass der Name mit dem Brauch zusammenhängt, am Gründonnerstag grünes Gemüse zu konsumieren, was sowohl mit Fastenvorschriften als auch mit vorchristlichen Heilvorstellungen in Verbindung steht. Die heutige liturgische Farbe für diesen Tag ist Weiß, obwohl es in der Geschichte auch andere Farbgebungen gab.
Traditionen und Feierlichkeiten am Gründonnerstag
Obwohl der Gründonnerstag kein offizieller Feiertag in Deutschland ist, gilt er in mehreren Bundesländern als stiller Tag, an dem spezielle Verhaltensregeln, wie beispielsweise Tanzverbote, beachtet werden. In Baden-Württemberg haben Schüler an diesem Tag oft schulfrei, was häufig mit den Osterferien zusammenfällt. Abends finden Gottesdienste statt, die an das letzte Abendmahl erinnern und dazu einladen, sich zu besinnen und gemeinschaftlich zu feiern.
Zusätzlich gibt es in vielen Gemeinden Andachten und Gebetszeiten, die den spirituellen Charakter des Tages hervorheben. Die liturgischen Feiern beinhalten besondere Rituale, wie die Fußwaschung, welche die Demut und den Dienst Jesu symbolisiert.
Gründonnerstag 2026: Veranstaltungsangebote und Tipps
Wenn Du den Gründonnerstag 2026 ausgiebig erleben möchtest, ist es ratsam, frühzeitig nach Veranstaltungen und Gottesdienstzeiten in Deiner Nähe zu suchen. Viele Kirchengemeinden werden am Abend spezielle Heilige Messen und interessante Programmpunkte anbieten, die sowohl lokal als auch online verfügbar sein können.
Die Berücksichtigung der Ruhezeiten an diesem stillen Tag schafft eine besondere Atmosphäre, um bewusst in das Osterfest zu starten. Nutze die Gelegenheit, Dich auf die bevorstehenden Feiertage wie Karfreitag und Ostersonntag vorzubereiten und interessante kulturelle sowie religiöse Traditionen zu entdecken.
Beginn der Veranstaltung: 2.4.2026, 00:00
Ende der Veranstaltung: 3.4.2026, 00:00
Ort der Veranstaltung: Deutschland
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen