Forced To Mode ist ein Depeche Mode-Tribute-Projekt, das 2011 aus zwei Dritteln der Berliner Electrock/Indietronic-Formation Forced Movement hervorging. Die Idee für das Projekt entstand aus einer leidenschaftlichen Bitte heraus, woraufhin Matthias Kahra als Gitarrist zum Trio dazustieß. Forced To Mode zeichnen sich durch ihre energetischen Live-Performances, die Nähe zur Originalstimme und die perfektionistische Liebe zum Sound-Detail aus, wodurch sie ihr "Devotional Tribute" auf einem Niveau präsentieren, das seinesgleichen sucht.
Die drei Musiker konzentrieren sich hauptsächlich auf die ersten 15 Schaffensjahre von Depeche Mode, einer der einflussreichsten Bands in der Geschichte der Popmusik. Ständig wechselnde Setlisten und seltene oder bisweilen noch nie live gespielte DM-Songs gehören zum großen Credo der Band. Unter den bisherigen Höhepunkten ihrer Arbeit zählen unter anderem die dreitägige "Violator-Tour" im Jahr 2015, bei der Forced To Mode erstmals das erfolgreichste Album von Depeche Mode in voller Länge und originaler Tracklist auf die Bühne brachte, sowie das Konzert im Berliner Meistersaal der Hansa-Studios im Jahr 2016, in dem DM in den 80er Jahren drei ihrer berühmtesten Alben produzierten. Weitere Highlights waren ein Auftritt im Sommer 2016 auf der legendären Festung Königstein und das Konzert während des "Gothic Meets Klassik 2016", bei dem Forced To Mode gemeinsam mit einem Sinfonieorchester mehrere berührende Titel von Depeche Mode im Gewandhaus Leipzig inszenierten.
Das Repertoire von Forced To Mode umfasst mittlerweile über 70 Songs aus allen Dekaden der legendären Engländer, und ein Ende ist nicht abzusehen. Die Band besteht aus Matthias Kahra (Gitarre), Thomas Schernikau (Keyboards) und Christian Schottstädt (Gesang).
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.