Event Hart aber fair - Wirtschaft, Steuern, Migration: Ist Schwarz-Rot auf dem richtigen Weg? in Kalender Hart aber fair
Herzliche Einladung zu einer spannenden Diskussionsrunde
Wenn es um die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen geht, stehen in der politischen Debatte oft grundlegende Fragen im Fokus. Am Montag, den 31. März 2025, um 21:15 Uhr hast Du die Gelegenheit, an einem besonderen Talk teilzunehmen, der wichtige Aspekte wie Wirtschaft, Steuern und Migration aufgreift. Bei dieser Diskussion wird ein Augenmerk auf die aktuelle politische Ausrichtung gelegt und analysiert, ob die Koalition aus Schwarz-Rot auf dem richtigen Weg ist.
Die Gäste und ihre Perspektiven
In dieser Gesprächsrunde sind prominente Vertreter aus verschiedenen politischen Lagern eingeladen. Serap Güler von der CDU hat eine Schlüsselrolle in den Koalitionsgesprächen gespielt, insbesondere in den Bereichen Außen- und Verteidigungspolitik. Ihre Einschätzungen werden besonders wertvoll sein, da sie erste Einblicke in die strategischen Überlegungen der neuen Regierung geben kann.
Ralf Stegner von der SPD wird die Position der Sozialdemokraten vertreten und spricht als Mitglied der Arbeitsgruppe, die sich mit Integration und Migration beschäftigt hat. Seine Erfahrungen und Meinungen zu diesen Themen sind besonders relevant in einer Zeit, in der eine ausgewogene und zukunftsorientierte Politik gefordert wird.
Weitere spannende Stimmen kommen von Souad Lamroubal und Andrea Thoma-Böck, die unterschiedliche Perspektiven zu den Herausforderungen der gegenwärtigen Politik einbringen. Auch Ricarda Lang, die frühere Parteivorsitzende der Grünen, ergänzt die Diskussion mit ihren Erfahrungen und Ansichten zur aktuellen politischen Landschaft.
Ein weiteres spannendes Element wird durch den parteilosen Landrat Stefan Kerth hinzugefügt, der die regionale Sicht auf die großen Anliegen der Politik mitbringen wird. Auch der Start-up-Unternehmer Sebastian Klein wird teilnehmen und bringt seine besonderen Einsichten als Unterstützer der Initiative "taxmenow" mit, welche die Steuerpolitik ins Visier nimmt.
Themen, die bewegen
In diesem Talk wird es darum gehen, wie die neue Bundesregierung konkret plant, die Wirtschaft aus ihrer gegenwärtigen Lage zu befreien. Welche Maßnahmen stehen zur Diskussion, um sowohl Unternehmen als auch Bürger zu entlasten? Insbesondere die Frage der Steuerpolitik wird im Mittelpunkt stehen: Welche Steuererleichterungen wären sinnvoll, und wer soll davon profitieren?
Die Migrations- und Asylpolitik ist ein weiterer zentraler Punkt, der in der politischen Agenda steht. Inwieweit wird die Regierung neue Maßnahmen ergreifen, um auf die Herausforderungen in diesem Bereich zu reagieren? Die Ansichten der Gäste werden helfen, die unterschiedlichen Perspektiven und Ansätze zu verstehen, die in der Diskussion vertreten werden.
Ein Forum für aktive Bürgerbeteiligung
Diese Diskussionsrunde bietet nicht nur Politikern eine Plattform, um ihre Argumente auszutauschen, sondern lädt auch dazu ein, dass Du Deine eigene Meinung bildest und vielleicht sogar bei der Diskussion aktiv wirst. Denn der Austausch zwischen Politik und Bürgern ist essenziell, um ein umfassendes Bild der aktuellen Situation zu erhalten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Nimm die Gelegenheit wahr, um am Puls der politischen Geschehnisse zu sein. Diskutieren, zuhören und hinterfragen – all das sind Elemente, die den Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren der Gesellschaft lebendig halten.
Verpasse nicht den spannenden Talk
Mit einer Vielzahl von Perspektiven und Hintergrundinformationen wird diese Sendung sicher eine interessante Diskussion bieten, die Dich zum Nachdenken anregt und Dir neue Einsichten vermittelt. Es lohnt sich, dabei zu sein und einen Blick hinter die Kulissen der politischen Entscheidungsfindung zu werfen. Zudem ist es eine hervorragende Möglichkeit, die Entwicklungen in den Bereichen Wirtschaft, Steuern und Migration hautnah zu verfolgen und zu verstehen.
Schalte ein und erlebe einen Abend voller spannender Diskussionen, anregender Einsichten und kritischer Analysen, die die politische Kälte lösen und Inspiration für zukünftige Themen und Debatten liefern werden.
Beginn der Veranstaltung: 31.3.2025, 21:15
Ende der Veranstaltung: 31.3.2025, 22:30
Ort der Veranstaltung: Das Erste
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen