Event DIE KLIMA-MONOLOGE - Dokumentarisches Theater von Michael Ruf in Kalender Heimathafen Neukölln Berlin
Ein eindringliches Theatererlebnis in Berlin
Am Samstag, den 16. November 2024, wird im Heimathafen Neukölln ein besonderes Theaterstück aufgeführt, das sich mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit auseinandersetzt: dem Klimawandel. „Die Klima-Monologe“ von Michael Ruf nutzen einen dokumentarischen Ansatz, um die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf das individuelle und kollektive Leben darzustellen.
Authentische Einblicke in menschliche Schicksale
Mit Geschichten, die aus intensiven Interviews mit Menschen aus aller Welt entstanden sind, gewähren die „Klima-Monologe“ tiefgehende Einblicke in die persönlichen Erlebnisse und Herausforderungen, die mit dem Klimawandel einhergehen. Die Protagonisten berichten von existenziellen Entscheidungen, die sie treffen müssen – sei es aufgrund von Dürren, Überschwemmungen oder anderen Naturkatastrophen. Diese emotionale Herangehensweise sorgt für einen bewegenden und nachdenklichen Abend, der die Zuschauer zum Innehalten anregt.
Ein künstlerischer Raum für Reflexion
Die Aufführung findet im inspirierenden Ambiente des Heimathafens Neukölln statt, einer Location, die sich durch ihre kulturelle Vielfalt und ihren kreativen Spirit auszeichnet. Der Raum bietet nicht nur Platz für die Theateraufführung selbst, sondern wird auch zum Schauplatz für Publikumsgespräche nach der Vorstellung. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Gedanken und Emotionen über das Gehörte auszutauschen und einen tiefergehenden Dialog zu führen.
Ein Aufruf zum Handeln
„Die Klima-Monologe“ sind weit mehr als nur eine Theateraufführung. Sie sensibilisieren für die Dringlichkeit des Themas Klimawandel und erweitern das Bewusstsein für die Lebensrealitäten der Menschen, die davon betroffen sind. Die Geschichten laden dazu ein, über die eigenen Handlungen nachzudenken und zu reflektieren, welche Rolle jeder Einzelne in diesem globalen Prozess spielt.
Erlebe das bewegende Theaterstück
Die regelmäßigen Aufführungen im Heimathafen Neukölln bieten eine hervorragende Gelegenheit, Teil dieses gesellschaftlichen Diskurses zu werden. Lass Dich von den kraftvollen Monologen berühren und inspiriere Dich, aktiv an einer Veränderung mitzuwirken. Das Theaterstück eröffnet nicht nur einen Rahmen für Emotionen und Gedanken, sondern ist auch ein Aufruf, aktiv an zukünftigen Veränderungen mitzuwirken.
Ein Abend voller Emotionen und Erkenntnisse
Besuche das Theater am 16. November und erlebe die Kraft des dokumentarischen Theaters in einem inspirierenden Setting. Die persönlichen Geschichten, die darin erzählt werden, haben das Potenzial, die Sichtweise auf Klimawandel und seine Auswirkungen zu transformieren. Sei Teil dieser besonderen Aufführung und spüre die Dringlichkeit des Themas auf eine neue Weise.
Beginn der Veranstaltung: 16.11.2024, 19:00
Ende der Veranstaltung: 16.11.2024, 22:00
Ort der Veranstaltung: Heimathafen Neukölln Berlin, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen