Event DIE KLIMA-MONOLOGE - Dokumentarisches Theater von Michael Ruf in Kalender Heimathafen Neukölln Berlin
Ein eindringlicher Blick auf den Klimawandel
Die "Klima-Monologe" von Michael Ruf sind ein beeindruckendes Beispiel für dokumentarisches Theater, das die Herausforderungen des Klimawandels eindringlich thematisiert. Dieses bemerkenswerte Stück beginnt am Freitag, den 22. November 2024, um 19:00 Uhr und findet im einzigartigen Heimathafen Neukölln in Berlin statt. In der inspirierenden Atmosphäre dieses geschichtsträchtigen Ortes erwartet Dich eine facettenreiche und bewegende Darbietung.
Persönliche Geschichten im Fokus
Michael Ruf, bekannt für seine innovativen Arbeiten, widmet sich in den "Klima-Monologen" den realen Geschichten von Menschen, die direkt von den verheerenden Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Durch intensive Interviews hat Ruf intime Einblicke in die Lebensrealitäten der Betroffenen gewonnen. Diese ernsthaften und oft emotionalen Erzählungen lassen die Auswirkungen des Klimawandels greifbar werden und verdeutlichen, wie er das Leben und die Familien vieler Menschen beeinträchtigt.
Reflexion und Austausch nach der Vorstellung
Die Aufführung bietet nicht nur einen beeindruckenden Theaterabend, sondern fördert auch den Austausch und die Reflexion über die eigenen Handlungsspielräume. Nach jeder Vorstellung hast Du die Möglichkeit, an Publikumsgesprächen teilzunehmen, bei denen die Eindrücke des Stücks vertieft werden können. Hier können Gedanken und Emotionen, die während der Aufführung aufgekommen sind, in einem offenen Dialog mit anderen Gästen und den Künstlern besprochen werden.
Theater als Katalysator für Veränderung
Die "Klima-Monologe" sind mehr als nur eine Theateraufführung. Sie sind ein Appell und eine Einladung zur kritischen Auseinandersetzung mit der Thematik des Klimawandels. Das Stück sensibilisiert für die Dringlichkeit der Thematik und zeigt, dass es höchste Zeit ist, über persönliche sowie kollektive Handlungsweisen nachzudenken. Wenn man sich den Herausforderungen des Klimawandels stellen möchte, so ist es unerlässlich, sowohl das eigene Verhalten zu hinterfragen als auch Lösungen zu erarbeiten.
Ein unvergessliches Erlebnis im Heimathafen Neukölln
Die Location des Heimathafens Neukölln trägt zur besonderen Atmosphäre der Aufführung bei. Der Raum, der durch seine kreative und kulturelle Vielfalt besticht, sorgt dafür, dass die Zuschauer in die Geschichten eintauchen können. Durch die regelmäßigen Aufführungen ergibt sich die Chance, ein Stück zu erleben, das nicht nur unterhaltend, sondern auch aufklärend wirkt und zur aktiven Teilnahme an einem bewussteren Umgang mit unserem Planeten anregt.
Sei Teil eines kollektiven Bewusstseinsbildungsprozesses
Nutze die Gelegenheit, um die "Klima-Monologe" zu erleben und Teil eines wichtigen Diskurses über den Klimawandel zu werden. Jede Vorstellung ist nicht nur eine Theateraufführung, sondern auch ein Schritt in Richtung eines gemeinsamen Verständnisses der Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen. Lass Dich inspirieren und sei bereit, Deinen eigenen Platz in diesem globalen Wandel zu finden.
Beginn der Veranstaltung: 22.11.2024, 19:00
Ende der Veranstaltung: 22.11.2024, 22:00
Ort der Veranstaltung: Heimathafen Neukölln Berlin, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen