Event DIE KLIMA-MONOLOGE - Dokumentarisches Theater von Michael Ruf in Kalender Heimathafen Neukölln Berlin
Ein eindringlicher Blick auf den Klimawandel
Die "Klima-Monologe", ein eindrucksvolles Theaterstück von Michael Ruf, lädt Dich ein, die drängenden Herausforderungen des Klimawandels auf eine ganz besondere Art und Weise zu entdecken. Am Samstag, den 23. November 2024, um 19:00 Uhr im Heimathafen Neukölln wirst Du Zeuge eines dokumentarischen Theatererlebnisses, das tiefe Einblicke in die menschlichen Schicksale bietet, die sich hinter den globalen Schlagzeilen verstecken.
Dokumentarisches Theater, das zum Nachdenken anregt
Michael Ruf, bekannt für seine mitreißenden Werke wie die Asyl- und NSU-Monologe, nutzt einen einzigartigen dokumentarischen Ansatz. Durch intensive Interviews mit Betroffenen gelingt es ihm, die emotionalen und sozialen Auswirkungen des Klimawandels eindrucksvoll darzustellen. Die Geschichten, die in den "Klima-Monologen" erzählt werden, offenbaren die vielfältigen Herausforderungen, mit denen Menschen weltweit konfrontiert sind, sei es durch Dürren, Überschwemmungen oder andere extreme Wetterphänomene.
Berührende Schicksale und existenzielle Entscheidungen
In den Monologen wirst Du mit Themen konfrontiert, die nicht nur den Verstand, sondern auch das Herz ansprechen. Die Protagonisten erzählen von ihren Kämpfen, ihren Ängsten und den oft existenziellen Entscheidungen, die sie treffen müssen, wie etwa die Heimat zu verlassen. Diese persönlichen Geschichten schaffen einen direkten Bezug und tragen dazu bei, das abstrakte Thema Klimawandel greifbar und nachvollziehbar zu machen.
Ein inspirierender Ort für bedeutungsvolle Aufführungen
Der Heimathafen Neukölln als Veranstaltungsort ist nicht nur eine Bühne, sondern ein Raum der Inspiration. Hier wird nicht nur Theater gespielt, sondern auch eine Plattform für den Dialog geschaffen. Nach jeder Aufführung besteht die Möglichkeit zu Publikumsgesprächen, die den Austausch über persönliche Erlebnisse und Handlungsweisen fördern. Dies eröffnet die Gelegenheit, die eigenen Gedanken und Gefühle im Kontext des Gehörten zu reflektieren.
Gemeinsam für ein besseres Verständnis des Klimawandels
Die "Klima-Monologe" sind weit mehr als nur ein kulturelles Ereignis. Sie tragen dazu bei, ein kollektives Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels zu schaffen. Die regelmäßigen Aufführungen ermöglichen es Dir, Teil dieses bedeutenden Prozesses zu werden und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Das Theaterstück sensibilisiert für die Dringlichkeit des Themas und fordert auf, über eigene Handlungen und deren Auswirkungen nachzudenken.
Ein unvergessliches Erlebnis erwartet Dich
Bereite Dich auf einen beeindruckenden Abend vor, an dem Du nicht nur ein außergewöhnliches Theaterstück erleben wirst, sondern auch die Möglichkeit hast, Dich aktiv mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Die "Klima-Monologe" im Heimathafen Neukölln am 23. November 2024 bieten Dir die Chance, Teil einer wertvollen Diskussion über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf das Leben von Menschen aus aller Welt zu werden.
Beginn der Veranstaltung: 23.11.2024, 19:00
Ende der Veranstaltung: 23.11.2024, 22:00
Ort der Veranstaltung: Heimathafen Neukölln Berlin, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen