Eine spannende Begegnung erwartet Dich!
Liebe Fußballfans, der Termin rückt näher, an dem unsere U17 von Hertha BSC auf die Mannschaft des Hamburger SV trifft. Die Partie in der DFB-Nachwuchsliga verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch packende Emotionen. Sei dabei, wenn die Teams am Samstag, den 12. April 2025, um 14:00 Uhr im Heimatstadion des Hamburger SV aufeinandertreffen und die Fußballatmosphäre in der Arena brodelt!
Spannung zwischen Hamburger SV und Hertha BSC
Die Begegnung zwischen dem Hamburger SV und Hertha BSC ist nicht einfach nur ein Spiel – es ist ein Zusammentreffen zweier traditionsreicher Fußballvereine aus Deutschland. Während es im Nachwuchsbereich weniger heiße Rivalitäten gibt, heizt die Geschichte der ersten Mannschaften die Stimmung dennoch immer etwas auf. Beide Vereine haben ihre Wurzeln fest im deutschen Fußball verankert und bringen regelmäßig talentierte Spieler hervor, die für Furore in den höheren Ligen sorgen.
Vereinsfarben mit Geschichte
Jeder Fußballfan identifiziert sich stark mit den Vereinsfarben seines Lieblingsteams. Hertha BSC ist bekannt für sein markantes Blau-Weiß. Bereits seit der Gründung im Jahr 1892 stehen diese Farben symbolisch für die Leidenschaft Berlins. Der Hamburger SV hingegen präsentiert sich in den stimmungsvollen Farben Blau, Weiß und Schwarz, die seit 1887 für die hanseatische Identität stehen und unverkennbar mit der bewegten Geschichte des HSV verbunden sind.
Werde Teil der Fußballgemeinschaft
Ob Du die Spiele live im Stadion verfolgst oder von zu Hause mitfieberst, Deine Unterstützung ist von unschätzbarem Wert für die jungen Talente auf dem Platz. Die Atmosphäre bei Auswärtsspielen wie diesem ist eine besondere Chance, Deinen Teamgeist zu zeigen und die Spieler zu motivieren. Diese Zuschauererfahrung verbindet Dich mit anderen Fans und ist oft der Anstoß für aufregende Gespräche über die Nachwuchstalente und die Zukunft des Fußballs.
Mach Dich bereit für ein aufregendes Fußballerlebnis und sieh zu, wie die Zukunft des Fußballs in Deutschland gespielt wird. Schnapp Dir Deinen Fanschal und lass die Leidenschaft für die schönste Nebensache der Welt neu aufflammen!
Endergebnis: 2:1 (1:0)
Tore:
1:0 - Ismaila Djamanca | Hamburger SV (40')
1:1 - Ivan Križić | Hertha BSC (63')
2:1 - William Brüggemann | Hamburger SV (74')
Startaufstellung:
Hamburger SV
Finn Barkowsky, Jason-Dean Bissi Mouelle, Henrik Bomers, Ismaila Djamanca, Emmanuel Johnson, Louis Lemke, Jarne-Luan Macke, Olamide Medaiyese, Jannick Schwarz, Joris Wrage, Mehmet Yildirim
Coach: Dennis Baraznowski
Hertha BSC
Fatih Aydogan, Elyas Bağcı, Diart Gashi, Niklas Hildebrandt, Mikail Karbuzoglu, Ivan Križić, Christian Seibert, Marcel Slusar, Pierre Tampier Eken, Yunus Ünal, Tarek Zornic
Coach: Ante Čović
Auswechselungen:
Hamburger SV
Ismaila Djamanca für William Brüggemann (59')
Jarne-Luan Macke für Jahnoa Hensel (65')
Henrik Bomers für Philipp Rödiger (81')
Joris Wrage für Aron Studenica (81')
Hertha BSC
Fatih Aydogan für Quincy Mbugua (55')
Mikail Karbuzoglu für Amar Numic (55')
Yunus Ünal für Maik Afri Akumu (73')
Pierre Tampier Eken für Mayson Grothe (80')
Karten:
Hamburger SV
Ismaila Djamanca (Gelb, 37')
William Brüggemann (Gelb, 83')
Hertha BSC
Niklas Hildebrandt (Gelb, 77')