J. S. Bach, Weihnachtsoratorium, BWV 248, Kantaten I, IV-VI
Erlebe die Klassik von Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ist eines der bedeutendsten geistlichen Werke der Barockmusik und wird traditionell in der Advents- und Weihnachtszeit aufgeführt. Es entstand 1734/35 in Leipzig und besteht aus sechs Kantaten, die für die festlichen Gottesdienste der Weihnachtszeit komponiert wurden.
Die Kantaten: Eine musikalische Erzählung
Die einzelnen Teile des Oratoriums thematisieren verschiedene Aspekte der biblischen Weihnachtsgeschichte. Für die bevorstehende Veranstaltung wird der Festspielchor St. Blasien, ein Ensemble aus der Region Hochschwarzwald und Hochrhein, die Kantaten I, IV, V und VI aufführen.
Kantate I: „Jauchzet, frohlocket“
Die erste Kantate beschreibt die Geburt Jesu und eröffnet das Oratorium mit festlichen Pauken und Trompeten. Die Musik strahlt Freude und Feierlichkeit aus, während der Text die Ankunft des Erlösers verkündet.
Kantate IV: „Fallt mit Danken, fallt mit Loben“
Die vierte Kantate widmet sich der Beschneidung und Namensgebung Jesu. Sie beginnt mit einem prächtigen Chorsatz, der die Dankbarkeit und den Lobpreis der Gläubigen widerspiegelt.
Kantate V: „Ehre sei Dir, Gott, gesungen“
Im fünften Teil wird die Anbetung der Weisen aus dem Morgenland geschildert. Diese Kantate zeichnet sich durch pastorale Klänge aus, die die feierliche und ehrfürchtige Stimmung der Szene unterstreichen.
Kantate VI: „Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben“
Der abschließende sechste Teil des Oratoriums feiert den Sieg des Göttlichen über das Böse und schließt das Werk mit triumphaler Musik ab. Die Kantate erinnert daran, dass das Kind in der Krippe der verheißene Erlöser ist, der die Welt erlösen wird.
Die Mitwirkenden
Der Festspielchor St. Blasien wird von Michael Neymeyer geleitet. Zusammen mit dem Ökumenischen Chor Hinterzarten und dem Kammerorchester 3Klang ergeben sie ein eindrucksvolles Ensemble. Solisten sind Maria Backhaus (Sopran), Franziska Markowitsch (Alt), Eduard Wagner (Tenor) und Clemens Morgenthaler (Bass).
Veranstalter und Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Kooperation zwischen der Stadt St. Blasien, der Dompfarrei St. Blasius und der Katholischen Pfarrgemeinde Hinterzarten statt.
Dieser Kalender enthält 2 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- J. S. Bach, Weihnachtsoratorium, BWV 248, Kantaten I, IV-VI: 14.12.2024, 16:00 - 14.12.2024, 19:00, Dom St. Blasien, Am Kurgarten 13, St. Blasien
Ein unvergessliches Erlebnis: J. S. Bachs Weihnachtsoratorium
Die wunderbare Zeit der Adventszeit lädt dazu ein, besondere musikalische Erlebnisse zu genießen. Am Samstag, den 14. ... mehr
- J. S. Bach, Weihnachtsoratorium, BWV 248, Kantaten I, IV-VI: 15.12.2024, 17:00 - 15.12.2024, 20:00, Katholische Kirche Maria in der Zarten, Adlerplatz 6, Hinterzarten
Erlebe die Magie des Weihnachtsoratoriums
Am Sonntag, den 15. Dezember 2024, um 17:00 Uhr, lädt die beeindruckende katholische Kirche Maria in der Zarten, gelegen am Adlerplatz 6 in ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen