J.S. Bach: Matthäuspassion
Die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach: Ein Meisterwerk der Barockmusik
Die Matthäuspassion, BWV 244, ist eines der bedeutendsten Werke von Johann Sebastian Bach und gilt als der „Mount Everest“ der abendländischen Chorliteratur. Diese imposante Passion wurde 1727 für die Thomaskirche in Leipzig komponiert und hat eine Aufführungsdauer von etwa 150 Minuten. Sie erzählt die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Matthäusevangelium und ist durch ihre doppelte Besetzung mit Solisten, zwei Chören und zwei Orchestern eine Herausforderung für alle Beteiligten.
Struktur und Besetzung
Die Matthäuspassion ist in zwei Teile unterteilt und umfasst eine Vielzahl von musikalischen Formen wie Rezitative, Arien und Choräle. Die Solisten übernehmen wichtige Rollen wie Jesus, Judas und die Apostel, während die Chöre oft als turba, also die Menge, auftreten. Besonders beeindruckend ist die stereophone Wirkung, die durch die doppelte Anlage von Chor und Orchester entsteht und die Zuhörer in einen Dialog zwischen den Chören versetzt.
Die Aufführung in der Markuskirche Hannover
Die Ev.-luth. Apostel-und-Markus Kirchengemeinde präsentiert in der Markuskirche Hannover eine eindrucksvolle Aufführung der Matthäuspassion. Unter der Leitung von Kantor Martin Dietterle wird das Werk mit Johanna Ihrig (Sopran), einem noch zu benennenden Altisten, Daniel Schreiber (Tenor) und Lino Ackermann (Bass) aufgeführt. Wolf-Matthias Friedrich spricht die Worte Jesu. Der MarkusChor Hannover sorgt für eine packende musikalische Umsetzung.
Einleitung in die Welt von Bach
Wer sich für die Musik von Johann Sebastian Bach interessiert, findet in der Matthäuspassion ein Werk, das die Tiefe und den Reichtum seiner Kompositionen verdeutlicht. Diese Passion ist nicht nur eine musikalische Meisterleistung, sondern auch ein spirituelles Erlebnis, das die Zuhörer tief berührt.
Veranstaltungsdetails
Die Matthäuspassion wird in der beeindruckenden Akustik der Markuskirche Hannover aufgeführt. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich von der Schönheit und der emotionalen Tiefe der Musik Bachs zu überzeugen. Mit ihrer beeindruckenden Besetzung und der sorgfältigen Leitung durch Kantor Martin Dietterle ist diese Aufführung ein Highlight im Konzertkalender.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen