Jack Johnson
Jack Johnson ist ein amerikanischer Singer-Songwriter, Surfer und Filmregisseur. Er wurde am 18. Mai 1975 auf Oahu, Hawaii, geboren und begann bereits im Alter von vier Jahren zu surfen. Mit 17 Jahren war er der jüngste Teilnehmer der weltbekannten Surf-Veranstaltung Pipe Trials. Johnson hatte einen Vertrag mit der Firma Quiksilver, bevor er 1993 seine Schullaufbahn an der Kahuku High School auf Oahu abschloss. Er war auch an der University of California in Santa Barbara, wo er Film studierte und an den Surffilmen September Sessions, Thicker Than Water, A Brokedown Melody und Sprout beteiligt war, die unter dem Plattenlabel The Moonshine Conspiracy veröffentlicht wurden. Der Fokus bei diesen Filmen liegt nicht auf dem Big-Wave-Surfen, sondern auf dem alltäglichen Surfen und dem Leben rundherum.
Als Musiker begann Johnson im Alter von 14 Jahren mit dem Erlernen des Gitarrenspiels als Hobby. Die selbst produzierten Filme mussten mit Musik unterlegt werden, und um die Kosten zu senken, verwendete er selbstgeschriebene Lieder. Garrett Dutton, besser bekannt als G.Love, wurde auf Jack Johnson aufmerksam und räumte dessen Stück Rodeo Clowns auf dem Album Philadelphonic einen Platz ein.
2001 veröffentlichte Johnson sein Debüt Brushfire Fairytales, das ihn schnell zu einer festen Größe in der Surferszene und darüber hinaus machte. Johnson konnte sich ein eigenes Studio auf Hawaii (The Mango Tree) und sein eigenes Plattenlabel (Brushfire Records) leisten. Er hat bereits vier Alben veröffentlicht, wurde mit dem Lied Flake auch 2002 in den US-Charts vertreten und hatte 2004 mit Taylor einen weiteren Hit. Johnson wurde von den Beatles, Jimi Hendrix, Bob Dylan, Ben Harper, Radiohead, Neil Young, Bob Marley, Otis Redding etc. beeinflusst.
Johnson ist auch Umweltaktivist und unterstützt Organisationen wie One Percent for the Planet. 2005 nahm er mit The Black Eyed Peas eine überarbeitete Version seines Songs Gone auf, die unter dem neuen Namen Gone Going veröffentlicht wurde. Nach einer langen Welttournee im Jahr 2008 veröffentlichte Jack Johnson 2009 die bekanntesten Hits seiner Studioalben auf der Live-Doppel-CD En Concert.
Sein musikalischer Stil wird oft als entspannter Acoustic-Rock beschrieben und seine Texte beziehen sich häufig auf das Surfen und die Natur. Johnson ist auch Freunden mit Surfprofis wie Kelly Slater, Rob Machado und Donavon Frankenreiter. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jack Johnson aufgrund seiner vielfältigen Talente und seines Engagements für Umweltprobleme in der Surferszene und darüber hinaus sehr beliebt ist.
Dieser Kalender enthält 4 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Jack Johnson Subatomic Sound System: 11.6.2023, 18:45 - 11.6.2023, 21:45, Stadtpark Open Air Hamburg, Saarlandstraße 71, 22303 Hamburg
Erlebe Jack Johnson live
Hey Du, bist Du auf der Suche nach einem unvergesslichen Konzert-Erlebnis? Dann solltest Du Dir unbedingt das Event "Jack Johnson Subatomic Sound System" ... mehr
- Jack Johnson Subatomic Sound System: 13.6.2023, 18:30 - 13.6.2023, 21:30, Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1, 50679 Köln
Ein unvergessliches Konzert-Erlebnis
Du bist ein großer Fan von Rock und Pop Musik und suchst nach einem unvergesslichen Konzert-Erlebnis? Dann solltest Du Dir den Auftritt von Jack ... mehr
- Jack Johnson Subatomic Sound System: 16.6.2023, 18:30 - 16.6.2023, 21:30, Zitadelle Spandau, Am Juliusturm, 13599 Berlin
Eine einzigartige Kulisse
Die Zitadelle Spandau bietet eine einzigartige Kulisse für dieses Konzert. Mit ihrer historischen Atmosphäre und ihrer beeindruckenden Architektur schafft sie ... mehr
- Jack Johnson: 30.6.2023, 17:00 - 30.6.2023, 20:00, Burg Clam, , 4352 KLAM
Ein unvergessliches Konzerterlebnis
Hey Du! Bist Du auf der Suche nach einem unvergesslichen Konzerterlebnis mit guter Musik, entspannter Atmosphäre und einer atemberaubenden Kulisse? ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen