Judith Jakob: Hommage an Mascha Kaléko - Die Nachtigall in meinem Garten schweigt
Entdecke die lyrische Welt von Mascha Kaléko mit Judith Jakob
Du suchst nach einem Abend, der Deinen Geist mit wunderschöner Poesie erfüllt? Dann ist die Hommage an Mascha Kaléko von Judith Jakob genau das, was Du suchst Auf einer lyrische-musikalischen Reise taucht Judith Jakob in das Leben der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko ein. Mit Gesang und Klavier bringt sie Gedichte und Tagebuchaufzeichnungen lebendig zu Dir.
Mascha Kaléko, geboren 1907 in Galizien, wurde zur „Alltagspoetin“ der Weimarer Republik, bekannt für ihre charmante und sozialkritische Lyrik. Ihre Gedichte, die Liebe und Einsamkeit, Hoffnung und Alltagsleben thematisieren, haben bis heute nichts an Aktualität verloren. Kaléko veröffentlichte mit 22 Jahren Ihr erstes Gedichtbuch, das weitreichende Anerkennung erhielt.
Während des Nationalsozialismus musste sie fliehen und verbrachte Jahre in Isolation in den USA. Später zog sie aus Liebe nach Israel, wo sie bis zu ihrem Tod lebte. Judith Jakob greift ihre bewegende Lebensgeschichte auf und führt Dich durch die verschiedenen Lebensabschnitte der Dichterin.
Ein Abend voller Musik und Poesie
Die musikalisch gelesene Hommage wird von Judith Jakob (Gesang) und Joachim Jezewski (Klavier) dargeboten. Sie interpretieren Kalékos Verse und Tagebuchnotizen auf wunderbare Weise. Das Klavier unterstreicht die Stimmung und Atmosphäre der Gedichte, indem es den Rhythmus einer Schreibmaschine imitiert oder zur richtigen Zeit schweigt.
Dieser Abend ist eine Huldigung an eine außergewöhnliche Frau, deren Poesie bis heute berührt. „Ich werde still sein, doch mein Lied geht weiter“ – ein Zitat, das den unvergänglichen Geist von Mascha Kalékos Werk einfängt. Wenn Du nach einem Erlebnis suchst, das Dein Herz berührt und Deinen Geist inspiriert, dann bist Du bei dieser Veranstaltung richtig!
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen