Luftschutzbunker Dortmund
Luftschutzbunker Dortmund: Ein Ort der Geschichte und Kultur
Der Luftschutzbunker in der Tullstraße 5, 44263 Dortmund, ist ein bedeutendes historisches Bauwerk, das während des Zweiten Weltkriegs als Schutz für die Bevölkerung diente. Heute wird er als Ausstellungsort für Kunst genutzt und bietet eine einzigartige Kulisse für kulturelle Veranstaltungen.
Geschichte und Bedeutung
Der Bunker wurde ursprünglich für Werksdirektoren und höhere Angestellte des nahe gelegenen Stahlwerks Phoenix Ost erbaut. Mit einem Fassungsvermögen von 138 Personen bot er Schutz vor den Luftangriffen während des Krieges. Nach dem Krieg diente er als temporäre Unterkunft für viele Menschen, die ihre Wohnungen verloren hatten.
Kunst und Kultur
Seit 2008 wird der Bunker für Kunstausstellungen genutzt. Das Projekt „KUNST.unterirdisch“ hat hier zahlreiche Ausstellungen organisiert, die von Fotografie bis hin zu Lichtinstallationen reichen. Die Ausstellungen bieten eine besondere Atmosphäre, die die Besucher in die unterirdische Welt entführt.
Veranstaltungen und Termine
Der Bunker ist ein beliebter Ort für kulturelle Veranstaltungen. Obwohl es in den letzten Jahren einige Unterbrechungen gab, wird er weiterhin für Ausstellungen und Events genutzt. Besucher können sich auf eine Vielzahl von künstlerischen Darbietungen freuen, die in diesem einzigartigen Ambiente präsentiert werden.
Umgebung und Architektur
Der Bunker liegt in der Nähe des PHOENIX Sees, einem beliebten Ausflugsziel in Dortmund. Die Umgebung bietet eine Mischung aus Industriegeschichte und moderner Architektur. In der Nähe befinden sich auch neuere Wohngebiete, die auf den alten Bunkern errichtet wurden, um die städtische Bebauung zu erweitern.
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen