Nike: Form Follows Motion
Entdecke die spannende Welt von Nike: Form Follows Motion
Du bist eingeladen, die fesselnde Ausstellung „Nike: Form Follows Motion“ im renommierten Vitra Design Museum zu erleben. Diese Exposition bietet eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in die faszinierende Geschichte von Nike einzutauchen, der bekanntesten Sportmarke der Welt. Verfolge die Entwicklung von einem kleinen Start-up in den 1960er-Jahren bis zu einem globalen Phänomen, das Design und Technologie auf einzigartige Weise vereint.
Die faszinierende Designgeschichte von Nike
Die Ausstellung beleuchtet Nikes beeindruckende Reise durch die Jahrzehnte. Ein zentraler Bestandteil ist die Entstehung des ikonischen „Swoosh“-Logos vom Anfang der 1970er-Jahre, das mittlerweile weltweit Bekanntheit erlangt hat. Durch den innovativen Einsatz von Technologien wie der Nike Air-Sohle hat das Unternehmen Meilensteine gesetzt, die in der industriellen Fertigung von Sportschuhen als wegweisend gelten.
Innovation trifft auf Kultur
Mit einem kritischen Blick untersucht die Ausstellung nicht nur die Rolle von Designinnovationen, sondern auch die kulturelle Bedeutung von Sport in unserer Gesellschaft. Nike-Sneaker und Sportbekleidung haben längst Kultstatus erreicht und werden in der Popkultur sowie in sozialen Medien verehrt. Eine Reflexion über diese fast mythologische Verehrung bietet neue Perspektiven auf Mode und Identität.
Im Kontext globaler Sportereignisse
Der Ausstellungstitel „Form Follows Motion“ ist auch ein Hinweis auf den sportlichen Kontext der gezeigten Exponate. Die Schau eröffnet nach einem Sommer voller sportlicher Highlights wie den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris sowie der Fußball-EM in Deutschland. Diese Ereignisse unterstreichen die zentrale Bedeutung von Sport für soziale Veränderungen und die Entwicklung neuer Designs.
Vitra Design Museum als Initiator der Schau
Diese Ausstellung wurde von der Vitra Design Stiftung gGmbH initiiert und im Vitra Design Museum gezeigt, das bekannt für seine wegweisenden Ausstellungen und Sammlungen im Bereich Design ist. Als Kurator fungiert der international anerkannte Designhistoriker Glenn Adamson, der ein tiefes Verständnis für die Materie mitbringt und spannende Perspektiven aufzeigt.
Du hast die Möglichkeit, diese einzigartigen und inspirierenden Exponate selbst zu entdecken und mehr darüber zu erfahren, wie Nike die Grenzen von Design und Technologie überschreitet. Lass Dich von der spannungsgeladenen Atmosphäre der Ausstellung mitreißen und erlebe Designgeschichte aus erster Hand.
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen