Event Obendrüber, da schneit es in Kalender Obendrüber, da schneit es
Weihnachtsfreuden und -leiden im Fernsehdrama "Obendrüber, da schneit es"
Die Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres, doch sie kann auch mit hohen Erwartungen und tiefen Enttäuschungen verbunden sein. Der Fernsehfilm "Obendrüber, da schneit es", der am 9. November 2024 um 03:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird, beleuchtet genau diese Gefühlslage. Der Film spielt an den Tagen davor, an denen sich die Bewohner eines Münchner Stadthauses mit ihren ganz persönlichen Weihnachtsproblemen auseinandersetzen.
Ein Blick auf das Herzstück der Geschichte
Im Mittelpunkt der Erzählung stehen Miriam, die frisch getrennt ist, ihre Tochter Julchen und der unbeholfene Pfarrer Gregor. Die Geschichte entfaltet sich an den Tagen des 23. und 24. Dezembers, während die Vorfreude auf das Fest durch die Herausforderungen des Lebens gedämpft wird. Miriams Kummer über die Trennung von ihrem Partner spiegelt sich in der unschuldigen Erwartung ihrer Tochter wider. Julchen ahnt, dass dieses Weihnachten nicht wie gewohnt sein wird, und Ihr Stoßgebet an das Christkind zeugt von dem Wunsch, das Fest der Liebe für sich und ihre Mutter zu retten.
Gregor, der seine erste Predigt an Heiligabend halten soll, kämpft parallel dazu mit seinen eigenen Unsicherheiten. Die emotionalen Verstrickungen in der Geschichte verdeutlichen, wie Weihnachten Menschen zusammenbringt, aber auch wie Vorurteile und Ängste im Weg stehen können. Die Herausforderungen der Charaktere sind universell und sprechen viele alltägliche Konflikte an, die wir alle in der Vorweihnachtszeit erleben können.
Facetten des Lebens im Münchner Stadthaus
Die Erzählung von "Obendrüber, da schneit es" umfasst eine Vielzahl von weiteren Charakteren, die jeweils eigene Geschichten und Probleme mit in die Feiertage bringen. Der Hausmeister Eberling, der nach dem Verlust seiner Frau nichts als Kummer empfindet, und das lang verheiratete Ehepaar Henning, das durch eine vergessene Gans in eine kleine Ehekrise gerät, verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe. Auch Michael, der als alleinerziehender Vater versucht, trotz seiner Umstände Weihnachten zu einem besonderen Fest für seine Tochter zu gestalten, bringt eine weitere Perspektive in die Handlung.
Diese facettenreichen Charaktere und ihre Geschichten reihen sich zu einem Geflecht von Emotionen, das den Zuschauern sowohl Lachen als auch Nachdenklichkeit beschert. Die Schwierigkeiten, die sie überwinden müssen, sind realistisch und nachvollziehbar. Das TV-Drama nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen, die das Fest der Liebe mit sich bringen kann.
Ein filmisches Erlebnis mit Tiefgang
Regie geführt hat Vivian Naefe, deren einfühlsame Inszenierung die verschiedenen emotionalen Strömungen des Films gekonnt einfängt. Begleitet von der einfühlsamen Musik von Sebastian Pille und den gelungenen Kameraeinstellungen von Peter Döttling entsteht ein Gesamtwerk, das sowohl visuell als auch emotional anspricht. Die Darsteller, darunter Diana Amft als Miriam, Wotan Wilke Möhring als Gregor und Gisela Schneeberger als Waltraud Henning, bringen ihre Figuren lebendig und authentisch auf den Bildschirm.
Die Vorfreude auf einen besonderen Abend
Die Vorfreude auf die Ausstrahlung des Films am 9. November sorgt dafür, dass sich viele bereits jetzt auf einen besonderen Fernsehabend einstellen. Bereits eine Woche vor der TV-Premiere kann der Film in der ZDFmediathek gefunden werden, was den Zuschauer die Möglichkeit gibt, sich auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen.
In "Obendrüber, da schneit es" wird deutlich, dass Weihnachten nicht nur ein Fest der fröhlichen Geschenke und der Harmonie ist, sondern auch eine Zeit der Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen und der Mitmenschen. Dieser Fernsehfilm lädt dazu ein, innezuhalten und über die eigenen Erwartungen nachzudenken. Die Mischung aus Freude und Herausforderungen macht ihn zu einem besonderen TV-Drama, das den Zuschauer auf eine tiefgehende emotionale Reise mitnimmt.
Bereite Dich auf einen Abend voller Emotionen, Lachen und vielleicht auch ein paar Tränen vor, wenn Du am 9. November 2024 um 03:15 Uhr das Besondere dieses Fernsehfilms erlebst. "Obendrüber, da schneit es" verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu sein, das die unterschiedlichen Facetten von Weihnachten auf eindrucksvolle Weise thematisiert.
Beginn der Veranstaltung: 9.11.2024, 03:15
Ende der Veranstaltung: 9.11.2024, 04:45
Ort der Veranstaltung: ZDF
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen