Mozart: Requiem/Kraus: Symphonie Funèbre
Mozart: Requiem/Kraus: Symphonie Funèbre – Zeitlose Meisterwerke der Trauermusik
Im März 2025 erwartet Dich ein außergewöhnliches Klangerlebnis mit zwei Schlüsselwerken der klassischen Musikgeschichte. Mozarts unvollendetes Requiem in d-Moll steht dabei im Dialog mit der ergreifenden Symphonie funèbre von Joseph Martin Kraus – zwei Kompositionen, die sich auf unterschiedliche Weise mit Themen wie Vergänglichkeit und transzendentaler Hoffnung auseinandersetzen.
Wolfgang Amadeus Mozart: Ein Requiem als Vermächtnis
Das 1791 begonnene Requiem KV 626 zählt zu den meistgespielten Chorwerken weltweit. Die düsteren Streicherfiguren und dramatischen Posaunenklänge entfalten bis heute eine ungebrochene emotionale Wucht. Interessant: Mozart arbeitete bis zu seinem Tod an dem Werk, die endgültige Fassung stammt größtenteils von seinem Schüler Franz Xaver Süßmayr.
Joseph Martin Kraus: Der „Schwäbische Mozart“
Kraus‘ Symphonie funèbre entstand 1792 unter erschütternden Umständen: Als Augenzeuge des Mordes an König Gustav III. schuf der Komponist eine Trauermusik, die mit pochenden Paukenwirbeln und chromatischen Dissonanzen den Schock des Attentats musikalisch verdichtet. Die Uraufführung erfolgte posthum – zeitgleich mit der Vollendung von Mozarts Requiem.
Konzerttermine und Mitwirkende
Die Veranstaltung am 22. und 23. März 2025 in der Stuttgarter Markuskirche vereint den Kammerchor Stuttgart und die Hofkapelle Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius. Solistische Glanzlichter setzen die Vokalist:innen Hannah Morrison (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Florian Sievers (Tenor) und Felix Rathgeber (Bass).
Historische Parallelen und musikalische Kontraste
Beide Komponisten verbindet nicht nur ihre Zugehörigkeit zur Wiener Klassik, sondern auch das Schicksal, kurzlebige Genies gewesen zu sein. Während Mozarts Requiem durch seine klare Textausdeutung besticht, überrascht Kraus mit einer experimentellen viersätzigen Trauersinfonie ohne schnelle Ecksätze – ein revolutionäres Konzept für die damalige Zeit.
Für Liebhaber:innen entdeckungsfreudiger Klassik bietet dieses Konzertprogramm die seltene Gelegenheit, zwei kompositorische Antworten auf die existenziellen Fragen von Leben und Tod unmittelbar gegenüberzustellen. Die akustisch hervorragende Markuskirche als Veranstaltungsort unterstreicht dabei die sakrale Aura der Werke.
Dieser Kalender enthält 2 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Mozart: Requiem/Kraus: Symphonie Funèbre - Ellwangen: 22.3.2025, 19:30 - 22.3.2025, 22:30, Evangelische Stadtkirche Ellwangen, Marktplatz 5, Ellwangen
Erlebe Klassische Musik in Ellwangen
Am Samstag, dem 22. März 2025, erwartet Dich ein ganz besonderes musikalisches Ereignis in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen. Um 19:30 Uhr wird ... mehr
- Mozart: Requiem/Kraus: Symphonie Funèbre: 23.3.2025, 17:00 - 23.3.2025, 20:00, Evangelische Markuskirche, Filderstraße 22, Stuttgart
Ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse
Am Sonntag, den 23. März 2025, öffnet die Evangelische Markuskirche in Stuttgart ihre Türen für ein herausragendes Konzert, das Liebhaber ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen