Pale Blue Dot - Der Blick zurück zur Erde
Inspiration: Der Pale Blue Dot
Inspiriert durch das ikonische Foto "Pale Blue Dot", das 1990 von der Raumsonde Voyager I geschossen wurde, widmet die Eventreihe "Pale Blue Dot - Der Blick zurück zur Erde" den wunderbaren Momenten, in denen wir innehalten und unseren Platz im Universum begreifen. Als eine der Hauptveranstaltungen in der Reihe "Faszinierendes Weltall" des Förderkreis Planetarium Göttingen bietet diese Eventreihe einen einzigartigen Einblick in unser Verständnis des Universums und unserer Rolle darin.
Unsere Verantwortung auf dem Pale Blue Dot
Die Bewohnbarkeit unserer Erde, die Vielfalt des Lebens, die Existenz der Menschheit selbst - all diese Aspekte stehen durch den Klimawandel auf dem Spiel. Und doch ist da etwas ganz Besonderes, das uns alle verbindet: Wir alle bewohnen diesen 'Pale Blue Dot', dieser hellblaue Punkt im endlosen Weltraum - der Blick aus dem Weltraum auf unsere Erde verdeutlicht dies auf eindrückliche Weise.
Der Name: Ein Tribut an Carl Sagan
Es ist kein Zufall, dass wir diese Veranstaltungsreihe nach diesem speziellen kleinen blauen Punkt benannt haben. Nachdem er dieses Foto betrachtete, schrieb der Astronom Carl Sagan: „[...] es unterstreicht unsere Verantwortung, freundlicher miteinander umzugehen und den hellblauen Punkt zu bewahren und zu schätzen, die einzige Heimat, die wir je gekannt haben". Diese Worte dienen als Kontext und Inspiration für alle Veranstaltungen in der Reihe.
Unsere Vision: Bewusstsein und Austausch fördern
Die "Pale Blue Dot - Der Blick zurück zur Erde"-Veranstaltungsreihe fördert das Bewusstsein und ermöglicht den Austausch über relevante Themen wie Klimawandel, nachhaltige Entwicklung und die Bedeutung der Zusammenarbeit für den Erhalt unseres Planeten. In verschiedenen Formaten wie öffentliche Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden stellen wir hochrangige Experten und Fachleute auf, um ihre wertvollen Einsichten zu teilen.
Interessenspektrum: Anregend, interessant und aufschlussreich
Unsere Einzelveranstaltungen sind so geplant, dass sie ein breites Spektrum an Interessen abdecken. Dies ermöglicht es uns, eine Vielzahl von Teilnehmern anzusprechen und dabei stets anspruchsvolle, interessante und aufschlussreiche Veranstaltungen zu liefern.
Vorausschauend Planen
Während wir uns auf zukünftige "Pale Blue Dot"-Veranstaltungen freuen, erinnern wir alle Besucher daran, die Termine im Auge zu behalten und frühzeitig zu buchen, um ihre Plätze zu sichern. Unabhängig davon, ob Du ein eingefleischter Astronomie-Enthusiast bist oder einfach nur neugierig auf unseren Platz im Universum bist, freuen wir uns, Dich bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen.
Mehr als nur eine Eventreihe
Die "Pale Blue Dot - Der Blick zurück zur Erde"-Veranstaltungsreihe ist mehr als nur eine Veranstaltung. Sie ist ein virtueller Treffpunkt, an dem Menschen zusammenkommen können, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Hierbei geht es um weit mehr als nur Astronomie - es geht darum, die Perspektive zu wechseln und uns und unsere Erde mit neuen Augen zu sehen.
Unsere Veranstaltungen: Entdecken, Inspirieren und Vernetzen
Bei jeder unserer Veranstaltungen geht es darum, neue Entdeckungen zu machen, sich inspirieren zu lassen und sich mit anderen Gleichgesinnten zu vernetzen. Bei uns tauchst Du ein in eine Gemeinschaft von Menschen, die Ihr Bewusstsein für die Fragilität und die Schönheit unserer Heimat, den 'Pale Blue Dot', stärken möchten.
Einladung: Sieh unseren Planeten aus einem einzigartigen Blickwinkel
Die "Pale Blue Dot - Der Blick zurück zur Erde"-Reihe lädt Dich ein, unseren Planeten aus diesem einzigartigen Blickwinkel zu betrachten - ein Blickwinkel, der Weite, Tiefe und ein Gefühl der Verantwortung verleiht. Trete uns bei und erlebe eine Veranstaltungsreihe, die den Horizont erweitert und uns die Möglichkeit gibt, uns auf das zu besinnen, was uns alle verbindet: unseren gemeinsamen Heimatplaneten.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen