Event Korrektheit durch formale Methoden - Bianca Lutz, Lars Hupel in Kalender Podcast Software Testing
"Mit Tests kann ich Fehlerfreiheit nicht nachweisen. Es gibt einfach bestimmte Domänen, da brauche ich aber die Fehlerfreiheit und eben auch den Nachweis." - Lars Hupel, Bianca Lutz
In der neuesten Episode des Software Testing Podcasts feiern wir die World Quality Week. Ich spreche mit mit Lars und Bianca darüber, wie man Fehlerfreiheit in Software mathematisch beweisen kann und welche Tools dabei helfen. Bianca erklärt uns anhand von Beispielen aus der Finanz- und Automobilbranche, warum bestimmte Systeme absolute Fehlerfreiheit benötigen. Lars ergänzt das Gespräch mit Einblicken in formale Methoden und wie sie in der Praxis angewendet werden. Ein besonders interessantes Thema war, wie KI uns bei der Beweisführung unterstützen kann.
Highlights:
* In Bereichen wie Finanzen und Medizin ist Fehlerfreiheit entscheidend, und formale Methoden können dabei helfen.
* Formale Methoden nutzen mathematische Modelle und Beweisassistenten, um Softwarefehler zu vermeiden.
* Microsoft nutzt automatisierte Tools, um Treiber auf Fehlerfreiheit zu überprüfen.
* Formale Methoden sind keine Allheilmittel, sondern ergänzen andere Testmethoden.
* Änderungen in der Software können zu aufwendigen Anpassungen in den Beweisen führen.
Beginn der Veranstaltung: 15.11.2024, 00:00
Ende der Veranstaltung: 15.11.2024, 23:59
Ort der Veranstaltung: nicht angegeben
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen