Podcast Software Testing
Mag ich
Bin dabei

Rückblick 2024 und Trends 2025 - Florian Fieber
in Kalender Podcast Software Testing

Beginn

Di 31. Dezember 2024, 00:00

Ende

Di 31. Dezember 2024, 23:59

Adresse

 

"Das Metathema an allen Ecken und Enden war natürlich KI, ja, Testen von und mit KI komplett durchdekliniert. Es gibt auch erste Formate oder einige eigentlich schon, die sich wirklich ausschließlich um das Testen mit KI oder von KI kümmern.” - Florian Fieber

In unserer Silvester-Sonderfolge habe ich mich mit Florian Fieber zusammengesetzt, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Wir haben über die vielen Konferenzen gesprochen, die Florian besucht hat, und die dominierenden Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Barrierefreiheit. Florian betonte die Wichtigkeit von Gesetzgebungen wie dem EU-Accessibility-Act und dem Cyber Resilience Act, die als Treiber für die Themen fungieren. Wir haben auch darüber diskutiert, wie KI im Testen eingesetzt wird und dass es eine Balance zwischen menschlicher Expertise und maschineller Unterstützung braucht. Zum Schluss haben wir unsere Pläne für das nächste Jahr geteilt, darunter weitere Konferenzen und unsere Arbeit bei ISTQB. Es war ein tolles Gespräch, das das Jahr perfekt abschließt.

Highlights:

* Ein zentrales Thema 2024 war das Testen von und mit Künstlicher Intelligenz (KI).

* Accessibility-Testing (Barrierefreiheit) spielte eine wichtige Rolle, insbesondere im Hinblick auf den EU-Accessibility-Act, der nächstes Jahr in Kraft tritt.

* Cyber Security und der Cyber Resilience Act stehen weiter im Fokus und erforderten viel Aufmerksamkeit.

* Für das kommende Jahr wird eine Normalisierung und stärkere Verbreitung von KI im Testen erwartet, zusammen mit einem verstärkten Fokus auf agile Methoden und Testautomatisierung.

* Low-Code/No-Code-Testautomatisierung wird voraussichtlich eine größere Rolle spielen, um eine stärkere Einbindung von Fachanwendern zu ermöglichen.

Location