Einladung zum Fußballereignis des Jahres
Fußballfans aufgepasst! Am 15. Januar 2025 erwartet Dich ein packendes Spiel in der MHPArena in Stuttgart. An diesem 17. Spieltag der Bundesliga treten zwei dynamische Teams gegeneinander an: VfB Stuttgart und RB Leipzig. Beide Mannschaften haben in der Vergangenheit für aufregende Spiele gesorgt und die Zuschauer begeistert.
Traditionsreiche Duelle mit modernem Touch
Wenn man an die packendsten Rivalitäten im deutschen Fußball denkt, dann kommt einem sicherlich die Spannung zwischen verschiedenen Traditionsvereinen in den Sinn. Während RB Leipzig, ein vergleichsweise junger Verein, seinen festen Platz in der Bundesliga gefestigt hat, blickt der VfB Stuttgart auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück. Ein wichtiges Kapitel in der Geschichte beider Clubs war die Saison 2016/17, als sie um die vorderen Plätze kämpften und für unvergessliche Momente sorgten. Obwohl weder RB Leipzig noch VfB Stuttgart die traditionelle Bundesliga-Rivalität verkörpert haben, können ihre Begegnungen dennoch als modern bezeichnet werden, die das Potenzial für intensive Matches haben.
Illustre Karrieren und fußballerisches Talent
In der Geschichte der beiden Vereine haben zahlreiche bekannte Sportler ihre Spuren hinterlassen. Der VfB Stuttgart brachte im Laufe der Jahre einige bemerkenswerte Spieler hervor, wie etwa Jürgen Klinsmann, der mit seiner beeindruckenden Karriere sowohl national als auch international große Erfolge feierte. Auch Mario Gomez, ein weiterer bedeutender Spieler, trug wesentlich zu den Erfolgen des Vereins bei. Auf der anderen Seite hat RB Leipzig mit Spielern wie Timo Werner, der besonders in seinen frühen Jahren beeindruckte, und Yussuf Poulsen, der durch sein Engagement und Spielverständnis besticht, einige charismatische Fußballer hervorgebracht.
Stadionerlebnis der Extraklasse
Wenn Du am 15. Januar live vor Ort bist, erwartet Dich nicht nur hochkarätiger Fußball, sondern auch die besondere Atmosphäre der MHPArena. Der Besuch eines Bundesliga-Spiels in Stuttgart bietet die Möglichkeit, nicht nur die spannende Begegnung zwischen VfB Stuttgart und RB Leipzig zu erleben, sondern auch die Begeisterung der Fans und die besondere Fußballkultur in Deutschland hautnah zu erfahren.
Spannung und Vorfreude erleben
Bereite Dich auf ein packendes Aufeinandertreffen in der Bundesliga vor. Ob Du die Atemlosigkeit während eines schnellen Konters, die Spannung bei einem Freistoß oder die Freude über ein Tor mit Deinen Freunden teilst – die Begegnung zwischen RB Leipzig und VfB Stuttgart verspricht ein Fußballerlebnis der Extraklasse. Egal welches Team Du unterstützt, die Liebe zum Fußball verbindet die Fans und schafft unvergessliche Momente.
Endergebnis: 2:1 (0:1)
Tore:
0:1 - Benjamin Šeško | RB Leipzig (Rechtsschuss, 10')
1:1 - Jacob Bruun Larsen | VfB Stuttgart (Kopfball, 50')
2:1 - Nick Woltemade | VfB Stuttgart (Linksschuss, 60')
Startaufstellung:
VfB Stuttgart
Ameen Al-Dakhil, Jacob Bruun Larsen, Jeff Chabot, Chris Führich, Ramon Hendriks, Atakan Karazor, Alexander Nübel, Angelo Stiller, Deniz Undav, Josha Vagnoman, Nick Woltemade
Coach: Sebastian Hoeneß
RB Leipzig
Ridle Baku, Péter Gulácsi, Kevin Kampl, Lukas Klostermann, Loïs Openda, Willi Orbán, David Raum, Nicolas Seiwald, Benjamin Šeško, Xavi Simons, Arthur Vermeeren
Coach: Marco Rose
Auswechselungen:
VfB Stuttgart
Ameen Al-Dakhil für Anthony Rouault (63')
Jacob Bruun Larsen für Jamie Leweling (63')
Deniz Undav für Enzo Millot (75')
Nick Woltemade für Ermedin Demirović (75')
Chris Führich für Yannik Keitel (82')
RB Leipzig
David Raum für Christoph Baumgartner (66')
Xavi Simons für Antonio Nusa (66')
Lukas Klostermann für El Chadaïlle Bitshiabu (70')
Kevin Kampl für Lutsharel Geertruida (70')
Karten:
VfB Stuttgart
Deniz Undav (Gelb, 5')
David Krecidlo (Gelb, 12')
Jamie Leweling (Gelb, 83')
RB Leipzig
Benjamin Šeško (Gelb, 20')
Willi Orbán (Gelb, 45')
Loïs Openda (Gelb, 70')
Benjamin Šeško (Gelb-Rot, 85')
David Raum (Gelb, 86')
Loïs Openda (Gelb-Rot, 88')
El Chadaïlle Bitshiabu (Gelb, 90')