Erlebe das Halbfinale im DFB-Pokal hautnah
Der DFB-Pokal ist ein Wettbewerb, der stets aufregende und packende Spiele verspricht. Wenn Du ein Fan von RB Leipzig bist, dann ist das bevorstehende Halbfinale gegen den VfB Stuttgart sicher ein Pflichttermin in Deinem Kalender. Am Mittwoch, den 2. April 2025, um 20:45 Uhr, treffen zwei ambitionierte Teams im spannenden Duell aufeinander.
Austragungsort: Die Mercedes-Benz Arena in Stuttgart
Die Partie findet im prestigeträchtigen Stadion von VfB Stuttgart, der Mercedes-Benz Arena, statt. Dieses moderne Stadion inmitten der Stadt Stuttgart bietet Platz für 60.449 begeisterte Fans. Die Atmosphäre bei Heimspielen von Stuttgart ist bekannt für ihre mitreißende Stimmung, da Tausende von Fußballenthusiasten ihre Mannschaft tatkräftig unterstützen. Die Stadt Stuttgart selbst, geprägt von einer langen Sporttradition, ist ein perfekter Gastgeber für solch ein hochkarätiges Fußballereignis.
Das heimische Wohnzimmer von RB Leipzig
Während RB Leipzig auswärts kämpft, ist es immer hilfreich, das Heimstadion der eigenen Mannschaft zu kennen. Die Red Bull Arena in Leipzig ist die Heimat der Roten Bullen und fasst beeindruckende 47.069 Zuschauer. Die energiegeladene Diva mitten in Leipzig sorgt regelmäßig für unvergessliche Fußballmomente und begeistert mit ihrem einzigartigen Flair.
Vereinsfarben und ihre Bedeutung
Ein Blick auf die Vereinsfarben der beiden Mannschaften verrät viel über deren Identität. RB Leipzig tritt bekannt in Rot und Weiß auf. Diese Farben sind nicht nur Teil des Sponsorenlogos, sondern symbolisieren die Dynamik und die Leidenschaft, die das Team auf dem Spielfeld zeigt. Der VfB Stuttgart erstrahlt ebenfalls in Rot und Weiß. Diese traditionellen Farben spiegeln die tiefe Verbundenheit mit der Region und der Geschichte des Vereins wider, die bis ins Jahr 1893 zurückreicht.
Ein spannendes Match erwartet Dich
Mit beiden Teams, die alles geben werden, um ins Finale des DFB-Pokals einzuziehen, verspricht dieses Halbfinale ein fußballerisches Highlight zu werden. Egal ob im Stadion live vor Ort oder während Du das Spiel in einer Sportsbar oder zu Hause verfolgst – die Begegnung VfB Stuttgart gegen RB Leipzig liefert Spannung pur.
Sei bereit für aufregende 90 Minuten voll packender Spielzüge, Talenten und unverhofften Wendungen, die das Herz eines jeden Fans höher schlagen lassen.
Endergebnis: 3:1 (1:0)
Tore:
1:0 - Angelo Stiller | VfB Stuttgart (Rechtsschuss, 5')
2:0 - Nick Woltemade | VfB Stuttgart (Rechtsschuss, 57')
2:1 - Benjamin Šeško | RB Leipzig (Linksschuss, 62')
3:1 - Jamie Leweling | VfB Stuttgart (Rechtsschuss, 73')
Startaufstellung:
VfB Stuttgart
Alexander Nübel, Maximilian Mittelstädt, Angelo Stiller, Enzo Millot, Ameen Al-Dakhil, Atakan Karazor, Jamie Leweling, Jeff Chabot, Nick Woltemade, Ermedin Demirović, Finn Jeltsch
Coach: Sebastian Hoeneß
RB Leipzig
Maarten Vandevoordt, Willi Orbán, David Raum, Ridle Baku, Loïs Openda, Nicolas Seiwald, El Chadaïlle Bitshiabu, Xavi Simons, Benjamin Šeško, Arthur Vermeeren, Kosta Nedeljković
Coach: Zsolt Löw
Auswechselungen:
VfB Stuttgart
Enzo Millot für Fabian Rieder (76')
Jamie Leweling für Leonidas Stergiou (77')
Ermedin Demirović für El Bilal Touré (90')
RB Leipzig
Kosta Nedeljković für Christoph Baumgartner (70')
Ridle Baku für Tidiam Gomis (80')
Karten:
RB Leipzig
Nicolas Seiwald (Gelb, 36')
Zsolt Löw (Gelb, 79')
Xavi Simons (Gelb, 90')