Raddampfer Württemberg Magdeburg
Der Raddampfer Württemberg in Magdeburg: Ein historisches Juwel
Der Raddampfer Württemberg, einst ein stolzer Schlepper auf der Elbe, hat heute seinen festen Platz im Kulturpark Rotehorn in Magdeburg gefunden. Dieses technische Denkmal, gebaut im Jahr 1908/09 auf der Schiffswerft Gebrüder Sachsenberg in Roßlau, ist der letzte seiner Art und bietet Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Elbedampfschifffahrt.
Veranstaltungen und Termine
Der Raddampfer Württemberg ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein beliebter Veranstaltungsort. Hier finden regelmäßig Führungen statt, die Besucher durch die historischen Räume des Schiffes führen. Besonders hervorzuheben sind die traditionellen Klön-Snacks, die dienstags nachmittags angeboten werden und Besuchern die Möglichkeit geben, sich mit Einheimischen auszutauschen.
Im Inneren des Dampfers kannst Du eine umfassende Ausstellung zur Geschichte der Elbeschifffahrt besuchen. Die Gaststätte im Hinterschiff bietet Platz für 100 Gäste und lädt zu einem gemütlichen Aufenthalt ein. Die Terrasse bietet einen atemberaubenden Blick auf die Elbe, ideal für entspannte Stunden.
Ein historischer Ort mit viel Charme
Der Raddampfer Württemberg ist ein Muss für jeden, der sich für maritime Geschichte interessiert. Die Lage im Kulturpark Rotehorn macht ihn zu einem zentralen Punkt für kulturelle und historische Erkundungen in Magdeburg. Ob als Museumsschiff oder Veranstaltungsort – der Raddampfer Württemberg hat für jeden etwas zu bieten.
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen