Fußballbegegnung in Köln: Ein spannender 21. Spieltag erwartet Dich
Am Sonntag, den 9. Februar 2025, öffnet das RheinEnergieStadion in Köln seine Tore für ein packendes Spiel der 2. Bundesliga. Die traditionsreiche Begegnung zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Schalke 04 verspricht viel Spannung und Fußballbegeisterung pur.
Das RheinEnergieStadion: Heimat des 1. FC Köln
Der 1. FC Köln trägt seine Heimspiele im beeindruckenden RheinEnergieStadion aus. Diese moderne Arena bietet Platz für rund 50.000 Fußballfans und ist bekannt für ihre mitreißende Atmosphäre. Die Vereinsfarben Rot und Weiß haben ihre Wurzeln in der langen und stolzen Geschichte des Clubs, die bis ins Jahr 1948 zurückreicht. Diese Farbkombination ist ein Symbol für die Leidenschaft und das Engagement der Fans und der Stadt Köln.
FC Schalke 04: Eine Reise nach Königsblau
Der FC Schalke 04, der am kommenden Spieltag nach Köln reist, nennt die Veltins-Arena in Gelsenkirchen sein Zuhause. Mit einer Kapazität von etwa 62.000 Plätzen ist sie eine der modernsten Arenen Deutschlands und bekannt für die einzigartige Stimmung, die die Schalker Anhänger verbreiten. Die berühmten Vereinsfarben Blau und Weiß, auch bekannt als "Königsblau", sind tief in der Identität des Clubs verwurzelt und spiegeln die Treue und den Stolz der Region wider.
Die Vorfreude auf einen unvergesslichen Fußballtag
Wenn der Anpfiff um 13:30 Uhr ertönt, treffen zwei Mannschaften aufeinander, die sowohl sportlich als auch kulturell spannende Kontrahenten sind. Beide Teams haben in der Vergangenheit großartige Fußballgeschichten geschrieben und viele bekannte Spieler hervorgebracht.
Ob Du selbst im Stadion dabei bist oder das Spiel von zu Hause aus verfolgst: Die Begegnung zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Schalke 04 verspricht ein Highlight der 2. Bundesliga zu werden. Begeisterte Fans aus Köln und Gelsenkirchen können sich auf temporeichen Fußball und emotionale Momente einstellen.
Endergebnis: 1:0 (1:0)
Tore:
1:0 - Damion Downs | 1. FC Köln (Rechtsschuss, 43')
Startaufstellung:
1. FC Köln
Damion Downs, Jusuf Gazibegović, Dominique Heintz, Denis Huseinbašić, Dejan Ljubicic, Linton Maina, Eric Martel, Mathias Olesen, Leart Paçarada, Joël Schmied, Marvin Schwäbe
Coach: Gerhard Struber
FC Schalke 04
Mehmet-Can Aydın, Pape Ba, Janik Bachmann, Max Grüger, Justin Heekeren, Tomáš Kalas, Marcin Kamiński, Kenan Karaman, Tobias Mohr, Derry Murkin, Ron Schallenberg
Coach: Kees van Wonderen
Auswechselungen:
1. FC Köln
Eric Martel für Neo Telle (46')
Dejan Ljubicic für Florian Kainz (57')
Mathias Olesen für Max Finkgräfe (57')
Denis Huseinbašić für Jan Thielmann (73')
Damion Downs für Imad Rondić (81')
FC Schalke 04
Pape Ba für Ilyes Hamache (62')
Mehmet-Can Aydın für Adrian Gantenbein (62')
Janik Bachmann für Aymen Barkok (62')
Tobias Mohr für Christopher Antwi-Adjei (81')
Max Grüger für Amin Younes (81')
Karten:
1. FC Köln
Joël Schmied (Gelb, 34')
Mathias Olesen (Gelb, 39')
Damion Downs (Gelb, 72')