Event Berliner Mauer (Stadtführung) in Kalender S Nordbahnhof - Ausgang E.-Schwarzkopf-Platz (Wall Kiosk) Berlin
Entdecke die Geschichte der Berliner Mauer
Die Stadtführung zur Berliner Mauer bietet Dir die Möglichkeit, die bewegende Geschichte eines der bedeutendsten Symbole des Kalten Krieges hautnah zu erleben. An einem Sonntagmorgen, dem 28. September 2025, um 10:00 Uhr, startet die Tour am S Nordbahnhof, Ausgang E.-Schwarzhaupt-Platz. Hier beginnen die spannenden Erzählungen über Schicksale, Helden und die bittersüßen Liebesgeschichten, die vor und hinter der Mauer stattfanden.
Schicksale und Fluchtversuche
Die Mauer trennte nicht nur eine Stadt, sondern auch Familien und Freunde. Während der Stadtführung erfährst Du von tragischen Fluchtversuchen und den mutigen Menschen, die es wagten, Ihr Leben zu riskieren, um anderen zur Freiheit zu verhelfen. Diese Geschichten illustrieren die Verzweiflung und den unbändigen Traum von Freiheit, der viele angetrieben hat. Die Erzählungen sind nicht nur informativ, sondern bewegen auch das Herz und laden zum Nachdenken ein.
Heldentum und kreative Einfälle
Die bekanntesten Fluchtversuche sind oft von außergewöhnlichem Einfallsreichtum geprägt. In der Führung wirst Du erfahren, wie Menschen mit raffinierten Methoden versuchten, die strengen Grenzkontrollen zu überwinden. Diese kreativen Aktionen zeigen den ungebrochenen Willen der Menschen, ihre Freiheit zu erlangen. Im Dialog mit dem Guide hast Du die Möglichkeit, Fragen zu stellen und noch tiefere Einblicke in diese spannende Thematik zu erhalten.
Liebesgeschichten im Schatten der Mauer
Gerade in Zeiten der Teilung entstanden unzählige berührende Liebesgeschichten. Die Stadtführung beleuchtet, wie Paare trotz aller Widrigkeiten versuchten, ihre Beziehungen aufrechtzuerhalten. Diese Erzählungen sind sowohl herzzerreißend als auch inspirierend und zeigen die Kraft der Liebe in schwierigen Zeiten. Manchmal nahmen die Geschichten unerwartete Wendungen, und oft genug mussten Menschen auf tragische Weise um ihre Liebe kämpfen.
Die Wiedervereinigung und ihre Folgen
Ein emotionaler Höhepunkt der Tour ist die Auseinandersetzung mit der Wiedervereinigung Deutschlands. Du wirst die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen verstehen, die aus dem Fall der Mauer resultierten. Dies bildet den Kontext für die Entwicklungen, die nicht nur Deutschland, sondern auch ganz Europa prägten. Die Erzählungen über den Mauerfall sind sowohl lehrreich als auch bewegend und geben einen tiefen Einblick in die Hoffnungen und Ängste der Menschen, die live dabei waren.
Interesse an Geschichte? Diese Führung ist für Dich!
Diese Stadtführung richtet sich an all jene, die ein Interesse an der deutschen Geschichte haben und mehr über das Alltagsleben in der geteilten Stadt Berlin erfahren möchten. Erlebe die Geschichten der Menschen, die von der Berliner Mauer betroffen waren, und erlerne mehr über die historischen Ereignisse, die das Land bis heute prägen.
Bereite Dich darauf vor, ein tiefes Verständnis für eine bewegte Epoche der Geschichte zu entwickeln, während Du durch die Straßen Berlins schlenderst. Sei dabei, wenn die Vergangenheit lebendig wird und die emotionalen Geschichten der Stadt Dich in ihren Bann ziehen.
Beginn der Veranstaltung: 28.9.2025, 10:00
Ende der Veranstaltung: 28.9.2025, 13:00
Ort der Veranstaltung: S Nordbahnhof - Ausgang E.-Schwarzkopf-Platz (Wall Kiosk) Berlin, Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz, 10115 Berlin
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen