Saga ist eine kanadische Rockband, die vor allem in Deutschland und Puerto Rico erfolgreich ist. Die Band zählt zu den Hauptvertretern des Neo-Prog und wurde in den 1970er Jahren gegründet. Ihr Stil ist angelehnt an den Progressive Rock der 1970er Jahre, jedoch eingängiger als Bands wie Yes, King Crimson, Genesis oder Emerson, Lake & Palmer.
Die Wurzeln der Band gehen zurück in die Mitte der 1970er Jahre in Toronto. Jim Crichton und Michael Sadler spielten in einer Progressive Rock-Band namens Truck, wo Jim Crichton später auf Schlagzeuger Steve Negus und Keyboardspieler Peter Rochon traf. Nach der Auflösung von Fludd im Jahr 1977 begann Jim Crichton an eigenen Stücken zu arbeiten und bildete somit die Grundlage für Saga. Sie holten Steve Negus, Peter Rochon und Jims Bruder Ian Crichton hinzu, und die Band nannte sich zunächst Pockets.
Im Jahr 1977 fand der erste öffentliche Auftritt von Saga im Tudors Tavern in Cambridge statt. Da es bereits eine US-amerikanische Band namens Pockets gab, legte sich die Band während der Arbeit an ihrem Debütalbum einen neuen Namen zu: Saga. Zu dieser Zeit entwickelte Jim Crichton die ursprünglichen acht Kapitel der Story, die über die ersten vier Alben verteilt werden sollten und die Inspiration für den Bandnamen lieferten.
Saga wurde von Paul Gross in den Phase One Studios in Toronto entdeckt, der die ersten drei Alben für die Band finanzierte und produzierte. 1978 wurde das Debütalbum "Saga" bei PolyGram Canada veröffentlicht. Durch den schwachen kanadischen Dollar und niedrige Preise für kanadische Pressungen gelangten viele Alben über europäische Importeure nach Europa und erlangten insbesondere in Deutschland, Schweden und Holland große Resonanz.
Im Jahr 1978 verließ Keyboardspieler Peter Rochon die Band und wurde von Greg Chadd ersetzt. Chadd führte auf dem zweiten Album "Images At Twilight" den Vocoder ein, verließ die Band jedoch bereits im Jahr 1979 aus persönlichen Gründen und wurde durch Jim Gilmour ersetzt.
In den 1980er Jahren ging Saga als Vorgruppe von Styx erstmals auf Europatour und erhielt großen Zuspruch seitens des Publikums. Die Band feierte insbesondere in Puerto Rico große Erfolge, während das Interesse an Saga in Kanada allmählich nachließ.
Über die Jahre hat die Band weiterhin Musik produziert und ihr Schaffen fortgesetzt, was zu einer treuen und engagierten Fanbasis geführt hat. Trotz diverser Besetzungswechsel und Höhen und Tiefen in ihrer Karriere hat die Band ihren einzigartigen Stil und ihre musikalische Identität bewahrt. Saga bleibt damit eine wichtige Größe in der Welt des Progressive Rock und wird für ihre kreativen, eingängigen und anspruchsvollen Kompositionen geschätzt.
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.