Schubmodul, Wedge, Vibravoid, The Spacelords, Speck
Kreative Vielfalt und inspirierende Begegnungen im Bollwerk 107
Im Bollwerk 107 treffen sich regelmäßig Literaturfans, Musikliebende und Kulturinteressierte auf höchstem Niveau. Die Lesereise von Kurt Prödel, Schubmodul, Wedge, Vibravoid, The Spacelords und Speck verbindet mitreißende Prosa, tiefgründige Romane und außergewöhnliche musikalische Erlebnisse zu einem einzigartigen Event-Mix, der jeden Abend zu einem Highlight macht.
Kurt Prödel nimmt Dich mit auf eine literarische Reise zwischen analogen und digitalen Welten. Sein Debütroman erzählt von Freundschaft, Verlust, toxischer Männlichkeit und dem Erwachsenwerden, ohne dabei den Humor zu verlieren. Seine Authentizität, seine Kunstfertigkeit als Autor und Schlagzeuger bei The Screenshots sowie seine persönlichen Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen geben jeder Lesung eine besondere Tiefe.
Muito Kaballa entführt mit ihrem neuen Album „Tomorrow A Flower“ in eine grenzenlose Welt zwischen Jazz, Afrobeat, elektronischer Musik und wildem Experiment. Ihre Performance ist weit mehr als nur ein Konzert: Es ist ein musikalisches Spektakel, das mitreißt, berührt und immer wieder überrascht. Die Bühne wird zum Raum für Emotionen, Energie und echte Verbindung.
Mit Dual Rhythm begegnen Dir Sophie Atlas und Wolfgang Stute in einer außergewöhnlichen musikalischen Partnerschaft. Indie, Rock, Pop, Klassik und Latin verschmelzen zum klangvollen Erlebnis, das nicht nur musikalisch, sondern auch gesellschaftlich relevante Themen von Trans*-Sein und Persönlichkeitsentwicklung in den Fokus rückt.
Die Kellerkinder sind seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Punkrock-Szene. Ihr Sound ist laut, ehrlich und authentisch – und ihre Parties sind legendär. Mit jedem Auftritt beweisen sie, dass die Musik der rebellischen Jugend nie aus der Mode kommt.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ferngespräch“ kommen regelmäßig Autorinnen wie Vera Zischke und Yasmin Polat ins Gespräch über Mutterschaft, gesellschaftlichen Druck und moderne Rollenbilder. Die Veranstaltung bietet einen offenen Dialog zwischen Lesern und Schreibenden, fördert den Austausch und hinterfragt gesellschaftliche Erwartungen abseits von Mainstream und Klischees.
Lena Schätte erzählt mit ihrem preisgekrönten Roman „Das Schwarz an den Händen meines Vaters“ auf eindrucksvolle Weise von Familie, Liebe und Sucht. Ihre Lesungen sind berührend, authentisch und nah dran am Leben – und zeigen, wie Literatur auch in schwierigen Zeiten Trost und Verständnis schenken kann.
Anne Sauer sorgt mit ihrem Romandebüt „Im Leben nebenan“ für kreativen Diskussionsstoff. Ihr Werk spiegelt zwei mögliche Lebenswege wider und beleuchtet mit viel Gefühl und Leichtigkeit Themen wie Mutterschaft, Identität und die großen Entscheidungen des Lebens.
Im Bollwerk 107 findest Du nicht nur Lesungen und Konzerte, sondern ein vielseitiges Programm, das immer wieder neue Perspektiven eröffnet. Dabei stehen die künstlerischen Genres im ständigen Austausch miteinander – von Literatur über Musik bis hin zum offenen Gespräch.
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen