Lesungen
Lesungen als Plattform für Innovation und Diskussion
Lesungen bieten eine einzigartige Möglichkeit, sich mit den neuesten Entwicklungen und Ideen in verschiedenen Bereichen auseinanderzusetzen. Ob es sich um literarische Werke, wissenschaftliche Erkenntnisse oder innovative Konzepte handelt – Lesungen schaffen eine Plattform für Austausch und Diskussion.
Ein Beispiel: Nachhaltigkeit und Innovation
Ein spannendes Beispiel ist die Veranstaltung zur Buchvorstellung von Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker, die sich mit nachhaltigen Technologien und ihrer Rolle in der Zukunft beschäftigt. Prof. Kampker, Leiter des Lehrstuhls Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen, spricht über die kreative Gestaltung der Zukunft durch innovative Lösungen und mutige Entscheidungen. Gemeinsam mit Experten aus Industrie und Wissenschaft diskutiert er, wie eine nachhaltige Zukunft Realität werden kann.
Dr.-Ing. Lilian Schwich, CEO der cylib GmbH, Abdullah Jaber, CEO von Trailer Dynamics, und Dr.-Ing. Marius Wenning, Gründer von Omnivore Recycling, bringen ihre Perspektiven ein, um konkrete Lösungsansätze für die Herausforderungen im Bereich nachhaltiger Mobilität und Industrie zu erörtern. Diese Veranstaltung bietet nicht nur Einblicke in die neuesten Entwicklungen, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilzunehmen.
Veranstaltungen und Termine
Im Jahr 2025 gibt es zahlreiche Literaturveranstaltungen, die sich auf Lesungen und Diskussionen konzentrieren. So findet beispielsweise die Buchmesse LEIGA – DIE Selfpublisher-Buchmesse im April statt, während die Leipziger Buchmesse im März über die Bühne geht. Auch die re:publica in Berlin im Mai ist ein wichtiger Treffpunkt für Menschen, die sich mit den neuesten Trends und Innovationen beschäftigen möchten.
Lesungen sind nicht nur ein wichtiger Teil der Literatur, sondern auch ein Medium, um über zukunftsweisende Themen zu informieren und zu diskutieren. Ob es sich um Krimis, Romane oder Sachbücher handelt, die Präsentationen bieten ein breites Spektrum an Inhalten, die sowohl Unterhaltung als auch Bildung bieten.
Warum Lesungen wichtig sind
Lesungen sind wichtig, weil sie eine direkte Verbindung zwischen Autoren und Lesern schaffen. Sie bieten eine Plattform für Feedback und Diskussion, was für beide Seiten wertvoll ist. Zudem fördern sie den Austausch innerhalb der Community und tragen zur Förderung von Literatur und Innovation bei.
Als Besucher einer Lesung hast Du die Möglichkeit, die Gedanken und Ideen der Autoren hautnah zu erleben und aktiv daran teilzunehmen. Dies ist besonders bei Veranstaltungen wie jener von Prof. Kampker, wo die Zukunft nachhaltiger Innovationen im Mittelpunkt steht, von großer Bedeutung.
Dieser Kalender enthält 5 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Lilly Lucas präsentiert "This could be home": 8.5.2025, 19:00 - 8.5.2025, 22:00, Mayersche Buchhandlung Aachen, Buchkremerstraße 1-7, Aachen
Ein Abend der Literatur und Musik mit Lilly Lucas
Erlebe am Donnerstag, den 8. Mai 2025, um 19:00 Uhr eine ganz besondere Veranstaltung in der Mayerschen Buchhandlung Aachen, die ... mehr
- Nach Europa: Navid Kermani liest aus seinen Romanen und Reportagen: 12.5.2025, 20:00 - 12.5.2025, 23:00, Mayersche Buchhandlung Aachen, Buchkremerstraße 1-7, Aachen
- Ein vielfältiger Abend mit Gazelle und Gialu zu "Never not changing": 19.5.2025, 19:00 - 19.5.2025, 22:00, Mayersche Buchhandlung Aachen, Buchkremerstraße 1-7, Aachen
- Premierenabend mit Antonia Wesseling zu "Loverboy": 3.6.2025, 19:00 - 3.6.2025, 22:00, Mayersche Buchhandlung Aachen, Buchkremerstraße 1-7, Aachen
- Buchvorstellung und Diskussionsrunde zum Thema "Zukunftslust": 1.7.2025, 19:00 - 1.7.2025, 22:00, Mayersche Buchhandlung Aachen, Buchkremerstraße 1-7, Aachen
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen