Sirba Octet
Einladung zur Veranstaltung
Lieber Musikfreund,
heute möchten wir Dich auf eine besondere Veranstaltung mit dem Sirba Octet aufmerksam machen. Das Sirba Octet, unter der Leitung des französischen Violinisten Richard Schmoucler, verspricht ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse, das Du nicht verpassen solltest.
Musikalische Wurzeln und Repertoire
Das Sirba Octet widmet sich den lebendigen Klezmer-Melodien und traditionellen Volkstänzen aus dem Südosten Europas. Der Begriff "Sîrba" steht für einen populären Volkstanz, der in Regionen wie Rumänien und Moldau, aber auch in Polen und Ungarn, bekannt ist. Dieser Tanz im 2/4-Takt war bei osteuropäischen Juden und Roma beliebt, wodurch Sirba Octet diese kulturellen Wurzeln aufgegriffen hat.
Die Formation
Die Formation besteht aus fünf talentierten Musikern des renommierten Orchestre de Paris sowie den zwei Arrangeuren Cyrille Lehn und Yann Ollivo. In ihrem Repertoire verschmelzen sie Klezmer, Ragtime, Jazz und frühe Musical-Melodien auf beeindruckende Weise. Seit der Veröffentlichung ihres dritten Albums „From the Schtetl to New York“ im Jahr 2008 arbeiten sie regelmäßig mit der Sängerin und Schauspielerin Isabelle Georges zusammen, wodurch ihre musikalische Bandbreite noch erweitert wurde.
Erlebe das Sirba Octet live
In diesem Jahr hast Du die Gelegenheit, das Sirba Octet live bei den Jüdischen Kulturtagen zu erleben. Die Veranstaltung bietet ein Best-of ihres vielfältigen Repertoires und verspricht emotionale und energiegeladene Momente. Stelle sicher, dass Du frühzeitig da bist, um die Musik in vollen Zügen genießen zu können!
Ein besonderes Event
Der Auftritt des Sirba Octet bei den Jüdischen Kulturtagen ist ein einzigartiges Event. Die musikalische Reise nimmt Dich mit von den Shtetls Osteuropas bis in die belebten Straßen New Yorks. Diese Veranstaltungsreihe bietet eine seltene Gelegenheit, die faszinierende Kombination aus Klezmer, Jazz und traditionellen Klängen live zu erleben.
Sicherheits- und Einlasshinweise
Bei Veranstaltungen in Einrichtungen der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ist eine Sicherheitskontrolle erforderlich. Bitte beachte, dass größere Taschen nicht zugelassen sind. Es ist sinnvoll, keine Taschen zu tragen, die größer als ein DIN A4-Blatt sind (21 x 29,7 cm). Plane daher ausreichend Zeit für die Sicherheitskontrollen ein, damit Du die Veranstaltung ohne Stress genießen kannst.
Tickets und Termine
Die genauen Termine und Ticketinformationen findest Du auf unserer Webseite. Sichere Dir Deine Karten so früh wie möglich, da die Nachfrage hoch ist und die Plätze begrenzt sind. Verpasse nicht die Chance, dieses musikalische Highlight live zu erleben.
Über das Ensemble
Das Sirba Octet zeichnet sich durch seine enorme Klangvielfalt und künstlerische Expertise aus. Richard Schmoucler und seine hochkarätigen Kollegen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die musikalischen Traditionen der osteuropäischen Juden und Roma zu bewahren und zugleich modern zu interpretieren. Diese Mission hat sie zunehmend bekannt gemacht und zahlreiche Musikliebhaber begeistert.
Durch ihre Auftritte und CD-Veröffentlichungen hat sich das Sirba Octet über die Jahre einen festen Platz in der internationalen Konzertszene erarbeitet. Fans von Klezmer-Musik und traditionellen Tänzen dürfen sich daher auf ein besonderes Highlight freuen.
Warum Du diese Veranstaltung besuchen solltest
Musik verbindet Menschen über Generationen hinweg und bringt Kulturen zusammen. Das Sirba Octet vermittelt diese verbindende Kraft der Musik auf einzigartige Weise. Erlebe die Energie und Leidenschaft, die diese Musiker auf die Bühne bringen, und lass Dich von den mitreißenden Melodien an vergangene Zeiten und ferne Orte entführen. Ob Du ein langjähriger Fan von Klezmer-Musik bist oder diese Musikrichtung erst neu für Dich entdeckst – das Konzert wird Dich begeistern.
Wir freuen uns darauf, Dich bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung willkommen zu heißen. Besuche die Webseite von termine.de für weitere Informationen und um Deine Tickets zu buchen. Lass Dich von der Musik des Sirba Octet verzaubern und erlebe eine unvergessliche musikalische Reise.
So, jetzt liegt es an Dir – sichere Dir Dein Ticket und sei dabei, wenn das Sirba Octet die Bühne betritt. Wir sehen uns bei den Jüdischen Kulturtagen!
Herzliche Grüße, Dein termine.de Team
Dieser Kalender enthält 21 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Shiri Maimon & Sinfonie Orchester Berlin: 12.9.2024, 20:00 - 12.9.2024, 23:00, Synagoge Rykestraße Prenzlauer Berg, Rykestraße 53, 10405 Berlin
Eröffnungskonzert mit Shiri Maimon und dem Sinfonie Orchester Berlin
Der 12. September 2024 wird ein ganz besonderer Abend in Berlin, wenn die talentierte Shiri Maimon gemeinsam mit dem ... mehr
- Kalligraphie Workshop: 15.9.2024, 15:00 - 15.9.2024, 18:00, Bebelplatz, Bebelplatz, 10117 Berlin
Kalligraphie Workshop am Bebelplatz in Berlin
Die Kunst der Kalligraphie entdecken
Am Sonntag, den 15. September 2024, hast Du die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der ... mehr
- Stolpertexte - Stimmen aus der Vergangenheit und Gegenwart: 15.9.2024, 18:00 - 15.9.2024, 21:00, Bebelplatz, Bebelplatz, 10117 Berlin
Entdecke die Magie von Klezmer-Musik und Volkstänzen
Am Sonntag, den 15. September 2024, erwartet Dich am Bebelplatz in Berlin ein außergewöhnliches Event: "Stolpertexte - Stimmen aus der mehr
- Wir schon wieder: 15.9.2024, 20:00 - 15.9.2024, 23:00, Bebelplatz, Bebelplatz, 10117 Berlin
Entdecke die Faszination der Klezmer-Musik
Die Klezmer-Musik ist mehr als nur ein Genre – sie ist eine lebendige und emotionale Ausdrucksform, die tief in der Kulturlandschaft ... mehr
- David Broza - 40 Jahre David Broza: 15.9.2024, 20:00 - 15.9.2024, 23:00, Synagoge Rykestraße Prenzlauer Berg, Rykestraße 53, 10405 Berlin
Ein Fest der Musik und des Lichts: David Broza feiert 40 Jahre Bühnenpräsenz
Am Sonntag, den 15. September 2024, wird die Synagoge Rykestraße in Berlin ein ganz besonderes Event ... mehr
- Kalligraphie Workshop: 16.9.2024, 10:30 - 16.9.2024, 13:30, Bebelplatz, Bebelplatz, 10117 Berlin
Kalligraphie Workshop: Kreativität und Präzision in Berlin
Entdecke die Kunst der Schönschreibung
Willst Du Deine kreativen Fähigkeiten entfalten und gleichzeitig eine ... mehr
- Das Lächeln der Königin: 16.9.2024, 18:00 - 16.9.2024, 21:00, Bebelplatz, Bebelplatz, 10117 Berlin
Ein unvergesslicher Abend: Das Lächeln der Königin
Am Montag, den 16. September 2024, findet in der pulsierenden Metropole Berlin ein ganz besonderes Event statt. Unter dem Titel „Das ... mehr
- Franz Kafka - Sein Leben als Schriftsteller: 16.9.2024, 19:30 - 16.9.2024, 22:30, Bebelplatz, Bebelplatz, 10117 Berlin
Erlebe Franz Kafka – Ein Abend der literarischen Entdeckungen
Einführende Gedanken zur Literatur und Kabulanz
In einer Zeit, in der digitale Ablenkungen omnipräsent sind, gewinnt ... mehr
- Kalligraphie Workshop: 17.9.2024, 16:00 - 17.9.2024, 19:00, Bebelplatz, Bebelplatz, 10117 Berlin
Entdecke die Kunst der Kalligraphie in Berlin
Am Dienstag, den 17. September 2024, um 16:00 Uhr, hast Du die Möglichkeit, an einem faszinierenden Kalligraphie Workshop teilzunehmen. ... mehr
- Das Blaue Sofa: Neue Stimmen, starke Geschichten, einzigartige Literatur: 17.9.2024, 19:00 - 17.9.2024, 22:00, Bebelplatz, Bebelplatz, 10117 Berlin
Entdecke die Faszination der Klänge
Am Dienstag, den 17. September 2024 um 19:00 Uhr, erwartet Dich ein außergewöhnliches Erlebnis am Bebelplatz in Berlin. Die Veranstaltung „Neue Stimmen, mehr
- Elon Gold Live: 17.9.2024, 20:00 - 17.9.2024, 23:00, Synagoge Rykestraße Prenzlauer Berg, Rykestraße 53, 10405 Berlin
Elon Gold Live: Ein Abend voller Lachen und Humor
Am 17. September 2024 wird sich die Synagoge in der Rykestraße in Berlin in einen Ort des Lachens und der Unterhaltung verwandeln. Der ... mehr
- Avi Primor - Bedrohtes Israel: 18.9.2024, 18:00 - 18.9.2024, 21:00, Bebelplatz, Bebelplatz, 10117 Berlin
Entdecke eine faszinierende Veranstaltung: Avi Primor - Bedrohtes Israel
Am Mittwoch, den 18. September 2024 um 18:00 Uhr, öffnet der Bebelplatz in Berlin seine Tore für eine besondere ... mehr
- Journalismus in Israel u. Deutschland - Wächter der Demokratie im 21. Jahrhundert: 18.9.2024, 20:00 - 18.9.2024, 23:00, Bebelplatz, Bebelplatz, 10117 Berlin
Entdecke die faszinierende Welt des Journalismus
Am Mittwoch, den 18. September 2024, um 20:00 Uhr, öffnet sich im Herzen von Berlin ein besonderer Raum für alle, die sich für die Rolle ... mehr
- Moses Mendelsohn und Max Horkheimer: 19.9.2024, 18:00 - 19.9.2024, 21:00, Bebelplatz, Bebelplatz, 10117 Berlin
Ein Abend voller Musik und Kultur
Am Donnerstag, den 19. September 2024, öffnet sich um 18:00 Uhr der Bebelplatz in Berlin für eine faszinierende Veranstaltung, die sowohl Musikliebhaber ... mehr
- Sirba Octet: 19.9.2024, 20:00 - 19.9.2024, 23:00, Synagoge Rykestraße Prenzlauer Berg, Rykestraße 53, 10405 Berlin
Eine Reise durch die Klänge und Emotionen des Sirba Octets
Am Donnerstag, dem 19. September 2024, um 20:00 Uhr, erwartet Dich ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis in der ... mehr
- Demokratie in Gefahr? Rechtspopulismus & Antisemitismus als Bedrohung: 19.9.2024, 20:00 - 19.9.2024, 23:00, Bebelplatz, Bebelplatz, 10117 Berlin
Ein Abend voller Emotionen und Tradition
In einer Zeit, in der die gesellschaftlichen Herausforderungen immer komplexer werden, bietet sich eine einzigartige Möglichkeit, durch Musik und ... mehr
- JB Band: 21.9.2024, 21:00 - 22.9.2024, 00:00, Synagoge Rykestraße Prenzlauer Berg, Rykestraße 53, 10405 Berlin
Ein unvergesslicher Abend mit Jane Bordeaux in Berlin
Am Samstag, dem 21. September 2024, erwartet Dich ein ganz besonderes musikalisches Ereignis in der beeindruckenden Synagoge ... mehr
- 38. Jüdische Kulturtage Berlin - Avishai Cohen: 15.11.2025, 20:30 - 15.11.2025, 23:30, Synagoge Rykestraße, Rykestraße 53, 10405 Prenzlauer Berg
Ein kulturelles Highlight in Berlin
Die 38. Jüdischen Kulturtage Berlin bieten ein faszinierendes Erlebnis für alle, die sich für Kultur und Kunst interessieren. Vom 13. bis 23. November ... mehr
- 38. Jüdische Kulturtage Berlin - Yamma Ensemble: 16.11.2025, 19:30 - 16.11.2025, 22:30, Synagoge Rykestraße, Rykestraße 53, 10405 Prenzlauer Berg
Ein Fest der kulturellen Vielfalt
Die 38. Jüdischen Kulturtage Berlin sind ein herausragendes Ereignis, das vom 13. bis 23. November 2025 in der Hauptstadt gefeiert wird. Diese ... mehr
- 38. Jüdische Kulturtage Berlin - Leon de Winter - Stadt der Hunde: 17.11.2025, 19:30 - 17.11.2025, 22:30, Staatsbibliothek Berlin, Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Ein Fest der Kulturen in Berlin
In der aufregenden Metropole Berlin finden vom 13. bis 23. November 2025 die 38. Jüdischen Kulturtage statt. Dieses Ereignis widmet sich der Vielfalt und ... mehr
- 38. Jüdische Kulturtage Berlin - Hadag Nachash: 22.11.2025, 21:15 - 23.11.2025, 00:15, Fotografiska Berlin, Oranienburger Straße 54, 10117 Berlin
Ein Fest der Kultur und Kreativität
Die 38. Jüdischen Kulturtage Berlin stehen vor der Tür und laden Dich ein, in die faszinierende Welt der jüdischen Kultur einzutauchen. Vom 13. bis 23. mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen