Champions League Viertelfinale: Bayern München vs. Inter Mailand
Am Dienstag, den 8. April 2025, um 21:00 Uhr, treffen im Viertelfinale der Champions League zwei der traditionsreichsten Fußballvereine Europas aufeinander: der FC Bayern München und Inter Mailand. Das Spiel findet im Heimatstadion der Bayern statt und verspricht ein packendes Duell zwischen zwei Mannschaften, die in der Vergangenheit bereits mehrfach aufeinandergetroffen sind.
Die Geschichte der Begegnungen
Die beiden Teams haben eine reiche Geschichte miteinander. Besonders schmerzhaft für die Bayern war das Champions-League-Finale 2010, das sie mit 0:2 gegen Inter verloren. In jüngerer Vergangenheit konnten die Münchner jedoch zwei Siege in der Gruppenphase der Champions League 2022/23 für sich verbuchen. Diese Erfahrungen prägen die Erwartungen für das anstehende Viertelfinale.
Fangesänge und Lieder
Fangesänge sind ein wichtiger Teil der Fußballkultur. Bei den Bayern hört man oft das traditionelle "Stern des Südens", während Inter Mailand von seinen Anhängern mit dem "Meazza"-Gesang gefeiert wird. Diese Lieder sind nicht nur Ausdruck der Teamzugehörigkeit, sondern auch ein Mittel, um die Stimmung im Stadion zu heben.
Rivalitäten
Beide Vereine haben in der Vergangenheit bemerkenswerte Rivalitäten entwickelt. Der FC Bayern hat eine lange Geschichte mit Borussia Dortmund, insbesondere im nationalen Wettbewerb. Inter Mailand hingegen hat eine starke Rivalität mit dem AC Mailand, die sich in dem berühmten Derby della Madonnina widerspiegelt. Diese Rivalitäten prägen die Atmosphäre und die Erwartungen der Fans.
Das Viertelfinale
Das anstehende Viertelfinale verspricht ein hochspannendes Spiel. Inter Mailand hat sich souverän gegen Feyenoord durchgesetzt, während der FC Bayern gegen Bayer Leverkusen überzeugte. Beide Teams sind auf Augenhöhe und werden alles geben, um das Halbfinale zu erreichen. Die Inter-Legenden warnen vor der Stärke der Bayern, insbesondere vor dem Mittelstürmer Harry Kane, der in der Lage ist, auch aus halben Chancen Tore zu erzielen. Gleichzeitig wird Inter versuchen, durch mutiges Pressing und Ballkontrolle die Oberhand zu gewinnen. Du kannst Dich auf ein packendes Duell freuen, das die ganze Fußballwelt im Auge behalten wird. Die Frage, wer am Ende das Halbfinale erreicht, bleibt spannend und hängt von vielen Faktoren ab – von der Taktik bis zur individuellen Klasse der Spieler.
Endergebnis: 1:2 (0:1)
Tore:
0:1 - Lautaro Martínez | Inter Mailand (Rechtsschuss, 38')
1:1 - Thomas Müller | Bayern München (Rechtsschuss, 85')
1:2 - Davide Frattesi | Inter Mailand (Rechtsschuss, 88')
Startaufstellung:
Bayern München
Eric Dier, Leon Goretzka, Raphaël Guerreiro, Harry Kane, Min-jae Kim, Joshua Kimmich, Konrad Laimer, Michael Olise, Leroy Sané, Josip Stanišić, Jonas Urbig
Coach: Vincent Kompany
Inter Mailand
Francesco Acerbi, Nicolò Barella, Alessandro Bastoni, Hakan Çalhanoğlu, Carlos Augusto, Matteo Darmian, Lautaro Martínez, Henrikh Mkhitaryan, Benjamin Pavard, Yann Sommer, Marcus Thuram
Coach: Simone Inzaghi
Auswechselungen:
Bayern München
Raphaël Guerreiro für Serge Gnabry (74')
Min-jae Kim für Sacha Boey (74')
Leroy Sané für Thomas Müller (74')
Inter Mailand
Henrikh Mkhitaryan für Davide Frattesi (74')
Matteo Darmian für Yann Bisseck (79')
Lautaro Martínez für Nicola Zalewski (89')
Karten:
Bayern München
Min-jae Kim (Gelb, 29')
Inter Mailand
Lautaro Martínez (Gelb, 53')
Henrikh Mkhitaryan (Gelb, 71')
Davide Frattesi (Gelb, 89')
Nicola Zalewski (Gelb, 90')
Ort der Veranstaltung: Allianz Arena München, Werner-Heisenberg-Allee 25, 80939 München