Auftakt zum hochspannenden NFL-Spiel der Baltimore Ravens gegen die Buffalo Bills
Am Montag, den 30. September 2024, steht ein packendes Aufeinandertreffen in der NFL bevor: Die Baltimore Ravens empfangen die Buffalo Bills im M&T Bank Stadium in Baltimore, Maryland. Das Spiel verspricht nicht nur auf sportlicher Ebene ein Highlight zu werden, sondern auch durch die leidenschaftlichen Fans und ihre traditionsreichen Rituale.
Fangesänge und -lieder: Die Hymnen der Teams
Einer der bekanntesten Fangesänge der Baltimore Ravens ist "Seven Nation Army" von The White Stripes, das bei jedem bedeutenden Spiel aus den Lautsprechern schallt und von den Fans lautstark mitgesungen wird. Diese Hymne hat sich im M&T Bank Stadium als unverwechselbares Erkennungszeichen etabliert. Zudem weißt Du bestimmt, dass der Ravens-Marsch "The Ravens Fight Song" bei den treuen Anhängern besonders beliebt ist.
Die Anhänger der Buffalo Bills sind für ihre Begeisterung und das Traditionsbewusstsein berühmt. "Shout," der Song, der ursprünglich von den Isley Brothers gesungen wurde und später durch die Version von Otis Day & The Knights Bekanntheit erlangte, ist der inoffizielle Soundtrack der Bills Mafia. Bei Heim- wie Auswärtsspielen sorgt dieses Lied für richtig gute Stimmung und motiviert die Spieler zusätzlich.
Traditionen und Rituale: Die Seele der Vereine
Ein Ritual der Baltimore Ravens, das Du als Fan sicherlich kennst, ist die Präsentation der "Raven" vor jedem Heimspiel. Ein echter Rabe flattert majestätisch durch das Stadion, was den Fans einen zusätzlichen Motivationsschub gibt und die Atmosphäre elektrisiert. Auch der Einmarsch der Mannschaft auf das Feld, begleitet von Feuerwerk und donnernden Rufen der Fans, ist ein festverankerter Teil der Spieltagszeremonie.
Die Buffalo Bills wiederum haben ihre eigene, einzigartige Tradition: Die berüchtigte "Bills Mafia" ist berühmt-berüchtigt für ihre tailgate-Partys, die oft schon Stunden vor Spielbeginn beginnen. Dabei haben sich einige Fans besonders als „Tischspringer“ einen Namen gemacht, indem sie buchstäblich von Autos auf Tische springen – ein Ritual, das für Außenstehende bizarr erscheint, aber für die Bills-Fans ein Symbol der Hingabe und Begeisterung ist.
Die Bedeutung des Spiels
Wenn die Baltimore Ravens auf die Buffalo Bills treffen, vereinen sich harte Konkurrenz und tiefe sportliche Traditionen, die auf eine lange Geschichte zurückblicken. Beide Teams kämpfen mit Leidenschaft und Einsatz, was dieses Duell zu einer mitreißenden Begegnung macht, die Du nicht verpassen solltest.
Freu Dich also auf den 30. September 2024, wenn das M&T Bank Stadium in Baltimore, Maryland, die Bühne für ein weiteres unvergessliches Kapitel in der Geschichte der NFL bietet.
Bleib dran für mehr Informationen und genieße das Spiel!
Dein Team von termine.de
Endergebnis: 35:10 (7:3, 14:0, 7:7, 7:0)
Punkte:
6:0 - Derrick Henry | Baltimore Ravens (Touchdown, 3')
7:0 - Justin Tucker | Baltimore Ravens (Extrapunkt, 4')
7:3 - Tyler Bass | Buffalo Bills (Fieldgoal, 10')
13:3 - Derrick Henry | Baltimore Ravens (Touchdown, 15')
14:3 - Justin Tucker | Baltimore Ravens (Extrapunkt, 15')
20:3 - Justice Hill | Baltimore Ravens (Touchdown, 22')
21:3 - Justin Tucker | Baltimore Ravens (Extrapunkt, 22')
21:9 - Ty Johnson | Buffalo Bills (Touchdown, 33')
21:10 - Tyler Bass | Buffalo Bills (Extrapunkt, 33')
27:10 - Lamar Jackson | Baltimore Ravens (Touchdown, 42')
28:10 - Justin Tucker | Baltimore Ravens (Extrapunkt, 42')
34:10 - Patrick Ricard | Baltimore Ravens (Touchdown, 48')
35:10 - Justin Tucker | Baltimore Ravens (Extrapunkt, 48')