Stadtkirche Rheda Rheda-Wiedenbrück
Entdecke die Evangelische Stadtkirche Rheda in Rheda-Wiedenbrück
\n
Die Evangelische Stadtkirche Rheda am Rathausplatz 6 in 33378 Rheda-Wiedenbrück ist ein historischer Ort, der weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist. Sie wurde im Jahr 1326 als Kapelle gegründet und hat eine reiche Geschichte, die eng mit der Reformation in Deutschland verbunden ist.
\n
Im Jahr 1527 wurde die Reformation in Rheda eingeführt, was die Kapelle zu einer lutherischen Stadtkirche machte. Später, im Jahr 1588, wurde die calvinistische Lehre durch Graf Arnold zu Bentheim-Tecklenburg eingeführt. Diese Veränderungen spiegeln sich auch in der Architektur der Kirche wider, die als dreischiffige Hallenkirche errichtet wurde.
\n
Architektur und Ausstattung
\n
Die Stadtkirche beeindruckt durch ihre gotisierenden Formen und den Westturm, der 1654 datiert ist. Die Innenausstattung umfasst ein achteckiges Taufbecken aus dem Jahr 1567 und Epitaphien, darunter das bedeutende Epitaph für den Drosten Friedrich von Twickel. Eine besondere Attraktion ist die Fürstenempore aus dem Beginn des 18. Jahrhunderts.
\n
Der Außenbau zeigt mehrere Grabplatten, darunter die der Gräfin Sophia zu Bentheim-Tecklenburg und die des Drosten Johannes von Bistram. Diese Grabplatten sind Zeugen der langen Geschichte der Kirche als Grabstätte für adelige Familien.
\n
Veranstaltungen und Termine
\n
Die Evangelische Stadtkirche Rheda ist nicht nur ein bedeutender historischer Ort, sondern auch ein lebendiger Teil der Gemeinde. Hier finden regelmäßig Gottesdienste und andere religiöse Veranstaltungen statt. Besucher haben die Möglichkeit, die Kirche während der Öffnungszeiten zu besichtigen und sich über ihre reiche Geschichte zu informieren.
\n
Die Kirche zieht jährlich etwa 4.000 Besucher an, die von ihrer historischen Bedeutung und ihrer Rolle in der lokalen Gemeinschaft angezogen werden. Besonders interessant ist die Einführung der Reformation in Rheda, die den Übergang von einer katholischen Kapelle zu einer protestantischen Kirche markierte.
\n
Die Umgebung der Kirche bietet ebenfalls viel zu entdecken, von der charmanten Altstadt bis hin zu Naturschutzgebieten und historischen Schlössern. Besucher können sich in der Nähe einquartieren und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Region erleben.
Entdecke das vielfältige Veranstaltungsprogramm in Rheda-Wiedenbrück
Du suchst nach spannenden Veranstaltungen in Rheda-Wiedenbrück? Dann ist die Stadtkirche der perfekte Anlaufpunkt für Dich. In diesem historischen Bauwerk mitten im Herzen der Stadt erwarten Dich das ganze Jahr über faszinierende Events, wie etwa inspirierende Kunstausstellungen, musikalische Darbietungen und interessante Vorträge. Durch die einzigartige Kombination aus Geschichte, Kultur und Spiritualität wird jeder Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der majestätische Anblick der steinernen Säulen und der atemberaubenden Glasfenster ergänzt das einzigartige Ambiente dieser besonderen Veranstaltungsstätte.
Möchtest Du Rheda Wiedenbrück Veranstaltungen erleben, die Musik zum Leben erwecken? Die Kirche beherbergt unterschiedlichste Konzerte, von klassischer Musik, über Chor- und Orgelaufführungen bis hin zu modernen Interpretationen bekannter Stücke. Dank der hervorragenden Akustik in der Kirche wird jedes Konzert zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis.
Dank der Stadtkirche wird die Suche nach Veranstaltungen Rheda-Wiedenbrück deutlich vereinfacht. Hier kannst Du nicht nur spannende Events erleben, sondern auch die Möglichkeit nutzen, Dich mit anderen Besuchern auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen oder einfach die einzigartige Atmosphäre und Architektur des Gebäudes zu genießen. Lass Dich von der spannenden Mischung aus Geschichte und Moderne faszinieren und tauche ein in das kulturelle Leben von Rheda-Wiedenbrück. Die Stadtkirche freut sich auf Deinen Besuch!
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen