Stadtkirche St.Peter Paul (Herderkirche) Weimar
Die Herderkirche in Weimar: Ein Juwel der deutschen Kultur
Im Herzen der thüringischen Kulturstadt Weimar befindet sich die prunkvolle Stadtkirche St. Peter und Paul, bekannt als die Herderkirche. Diese beeindruckende Kirche zieht mit ihrer überwältigenden Fassade, ihrem reichen künstlerischen Erbe und ihrer faszinierenden Geschichte sowohl Kunst- als auch Geschichtsliebhaber aus aller Welt an. Die Herderkirche ist seit Jahrhunderten der spirituelle Mittelpunkt Weimars und steht stolz am Herderplatz, nur einen Steinwurf entfernt von Goethes Wohnhaus.
Benannt nach dem berühmten Theologen und Philosophen Johann Gottfried Herder, leuchtet die Herderkirche aufgrund ihrer kulturellen Bedeutung und historischen Relevanz auf der kulturellen Landkarte Deutschlands. Sie ist als UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte anerkannt und Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“.
Veranstaltungen und Termine
Ein ganz besonderes Highlight der Herderkirche sind ihre vielfältigen Veranstaltungen. Regelmäßig finden in der Kirche Konzerte, Kulturveranstaltungen und Gastspiele statt, die die erhabene Akustik der Kirche voll zur Geltung bringen. Ein Highlight im Veranstaltungskalender ist das jährliche Bachfest, bei dem internationale Ensembles eine einzigartige musikalische Erfahrung bieten. Darüber hinaus beherbergt die Kirche auch Ausstellungen, Lesungen und Vorträge, die ein breites Spektrum von Themen abdecken und den Dialog zwischen Künstlern, Theologen und Publikum fördern.
Für alle, die ein tieferes Verständnis von der Geschichte und Bedeutung der Herderkirche entwickeln möchten, stehen engagierte Kirchenführer bereit. Diese informieren mit Begeisterung und fundiertem Wissen über die wichtigsten Ereignisse und Persönlichkeiten, die das Schicksal der Kirche geprägt haben.
Kunst und Architektur
Die Herderkirche ist aber nicht nur ein umfangreiches Programm an Veranstaltungen, was sie zu einem lebendigen Akteur im kulturellen Leben Weimars macht. Ihre bemerkenswerte Geschichte, beeindruckende Architektur und reiche Sammlung von Kunstwerken, darunter der berühmte Cranach-Altar, wirken anziehend auf Kunstkenner und geschichtliche Interessenten. Der Flügelaltar, 1552 von Lucas Cranach dem Jüngeren gefertigt, gilt als Hauptwerk der sächsisch-thüringischen Kunst des 16. Jahrhunderts.
Die Kirche beherbergt auch zahlreiche fürstliche Grabmäler der ernestinischen Wettiner und das Grab von Johann Gottfried Herder. Zudem wurde Herzogin Anna Amalia 1807 hier bestattet. Die Orgel der Herderkirche, die 1998–1999 von W. Sauer Orgelbau Frankfurt/Oder im historischen Gehäuse von 1812 erbaut wurde, ist ein weiteres Highlight.
Einladung zur Besichtigung
Die Stadtkirche St. Peter und Paul, Weimar, hält ihre Türen jedem offen, der sich für Geschichte, Kunst, Musik, Literatur, Philosophie und Theologie interessiert. Sie ist ein faszinierendes Erlebnis, das in Ihrer nächsten Deutschlandreise unbedingt eingeplant werden sollte. Besuchen Sie die Herderkirche und entdecken Sie die Schätze, die sie zu bieten hat.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen