Embrace
Embrace: Tanztheater als Spiegel der kollektiven Verantwortung
Im pulsierenden Mörgens, einem Schauplatz für künstlerische Auseinandersetzungen, präsentiert das Stadttheater Aachen die Produktion Embrace: Who to blame?. Das ARTbewegt-Kollektiv unter der Regie von Marc Schürmann und der Choreografie von Marcela M. Lopez Morales lädt Dich ein, den Balanceakt zwischen individueller Freiheit und Gruppendynamik tänzerisch zu erleben. Ein Ensemble aus fünf Tänzer:innen lotet die Spannung zwischen Solidarität und Machtkämpfen aus – ein Thema, das in Zeiten globaler Unsicherheiten brandaktuell ist.
Interdisziplinäre Kreationen zwischen Körper und Konflikt
Yasmin Münter, Maya Ringelstein, Nadja Thumm und das Kreativduo Lopez Morales/Schürmann verbinden zeitgenössischen Tanz mit theaterhafter Erzählkraft. Durch präzise Bewegungssequenzen entstehen Bilder, die unsere Informationsgesellschaft karikieren: Wie formt die Flut an Meinungen Identitäten? Wann wird persönliche Überzeugung zur Kollektivstrafe? Die Antworten liegen im Wechselspiel von Solo-Passagen und synchronen Gruppentableaus.
Veranstaltungsort Mörgens: Bühne für gesellschaftliche Diskurse
Der unkonventionelle Spielort unterstreicht den experimentellen Charakter der Produktion. Durch seine architektonische Offenheit wird das Publikum Teil des Entscheidungsprozesses – eine seltene Gelegenheit, tanztheatrale Intimität jenseits klassischer Bühnenräume zu erleben. Termine für diese limitierte Serie sind bewusst knapp gehalten, um den Fokus auf intensive Begegnungen zu legen.
Das ARTbewegt-Kollektiv: Choreografie als Forschungsmethode
Seit Jahren entwickelt das Kollektiv unter Produktionsleiterin Yvonne Eibig Werke, die Körperpolitik mit philosophischen Fragestellungen verbinden. Embrace setzt diese Tradition fort, indem es Tanz als Medium zur Dekonstruktion sozialer Machtstrukturen nutzt. Die Arbeit entstand durch Improvisationslabore, in denen die Performer:innen reale Konfliktszenarien körperlich durchdrangen.
Terminplanung für tanzinteressierte Zeitgenoss:innen
Für diese Produktion lohnt es sich, frühzeitig Karten zu reservieren: Die begrenzte Laufzeit und der Fokus auf Ensemblearbeit versprechen ein authentisches Bühnenerlebnis. Da das Stück ohne vordefinierte Lösungen arbeitet, variiert jede Vorstellung leicht – ein Anreiz für Mehrfachbesucher:innen, die Nuancen im Gruppenverhalten studieren möchten.
Die Choreografie kombiniert Elemente des Contact Improvisation mit darstellerischer Präsenz, wobei die Musikalität der Bewegungen oft politische Untertöne trägt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Lichtregie, die durch gezielte Akzentuierung die Machtverschiebungen innerhalb des Ensembles visuell übersetzt.
Dieser Kalender enthält 5 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Ausfall! - Triple Bill: 3.5.2025, 20:00 - 3.5.2025, 23:00, Mörgens, Domhof 1, Aachen
- Open Sessions: 7.5.2025, 19:00 - 7.5.2025, 22:00, Mörgens, Domhof 1, Aachen
- Who to blame? -Premiere: 23.5.2025, 20:00 - 23.5.2025, 23:00, Mörgens, Domhof 1, Aachen
- Who to blame?: 24.5.2025, 20:00 - 24.5.2025, 23:00, Mörgens, Domhof 1, Aachen
- Who to blame?: 30.5.2025, 20:00 - 30.5.2025, 23:00, Mörgens, Domhof 1, Aachen
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen